Von Programm automatisch in OO - Hilfe

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Von Programm automatisch in OO - Hilfe

Re: Von Programm automatisch in OO - Hilfe

von MISTAX » Mi, 10.12.2008 17:33

Hallo Peter,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe; nach Seriendruckfelder hatte ich schon Ausschau gehalten, das war die mir bis dato bekannte Möglichkeit so etwas zu realisieren. Das mit den Navigator kannte ich nicht; ich habe mir gerade die Vorlage nochmal angesehen und im Navigator die gewünschten Einträge gefunden - ich habe heute Abend mehr Zeit, aber das sieht schon sehr vielversprechend aus.

Ich werde dann berichten, nochmals vielen Dank!

Martin

Re: Von Programm automatisch in OO - Hilfe

von pmoegenb » Mi, 10.12.2008 08:22

Hallo Martin,
ich gehe davon aus, dass mit einem externen Programm gearbeitet wird das die Borland-Database-Engine -BDE- benutzt. Das ist jedoch nur eine Schnittstelle zwischen Datenbank und Programm.
Um Text aus einem externen Programm in ein OOo-Dokument zu transferieren gibt es mehrere Methoden.

- über Seriendruckfelder als Serienbrief oder Mischbefehl (Merge).
- über Textmarken (vom Programm wird eine Textmarke mit einem bestimmten Namen gesucht und dort Text eingefügt).
- direkte Steuerung des Dokuments mit Absätze, Zeilenschaltungen etc.

Die 1. und 2. Methode kann man aus dem Dokument selbst ersehen:

- Anzeige der Seriendruckfelder.
- Finden von Textmarken mittels dem Navigator.

Von Programm automatisch in OO - Hilfe

von MISTAX » Mi, 10.12.2008 01:07

Hallo zusammen,

ich habe momentan das Problem, dass ich neue Rechnungsvorlagen für jmd. erstellt habe und dieser jmd. benutzt zum Erstellen seiner Rechnungen/Lieferscheine/Angebote ein Tool, was ein Bekannter selbst programmiert hat.
Dieses Toll arbeitet erstmal vollkommen unabhängig von OO. Es greift auf eine von Borland Database verwaltete Datenbank (mit Kunden, Artikeln, Preisen etc.) zurück und beim Klick auf "Rechnung/Lieferschein/Angebot erstellen" erstellt das Tool eine Rechung basierend auf einer OTT-Vorlage, die auf der Festplatte liegt.

Wie bereits erwähnt gibt es nun neues Briefpapier und die bestehende Vorlage sollte angepasst werden. Aber ich komme ums Verrecken nicht drauf, wie dieses System funktioniert. Im Dokument gibt es keinerlei Datenbank-Felder oder versteckte Sachen (wenigstens habe ich noch keine gefunden); und sobald ich eine Kleinigkeit verändere meldet das besagte Tool einen Fehler.
Hat mir irgendjemand einen Anhaltspunkt, wie das Ganze funktionieren könnte? Ich bin relativ ratlos. Woher weiss das Tool, wo die Werte hinkommen?
(Den Ersteller des Programms kann man denkbar schlecht kontaktieren, falls das eine der vorgeschlagenen Möglichkeiten sein sollte.)

Danke für jeden Tip!

Martin

Nach oben