von steffn » So, 30.11.2008 14:22
hallo erfahrene openofficeprogrammierer
ich habe fertig
naja, ich habe relativ fertig, was ich in openoffice programmieren wollte
und nun bin ich überrascht, wie lange das ding braucht, bis es durchgelaufen ist - über eine minute
da stellt sich bei mir die frage, wie ich es schneller machen kann und hoffe, dass jemand mit erfahrung antworten hat
1. ich habe keine globalen variablen, stattdessen übergebe ich die von funktionen und prozeduren benötigten beim aufruf
wird der programmcodeablauf eher schneller, langsamer oder genauso schnell, wenn man das andersherum macht?
2. und wie verhält sich das mit vielen kleinen funktionen und prozeduren im vergleich zu wenigen längeren?
3. außerdem greife ich immer wieder auf die gleichen (unveränderten) textfelder zu um deren text auszulesen, was ich allerdings auch nur einmal zu beginn machen könnte um sie in einem datenfeld zu speichern
egal, schneller oder langsamer?
4. meine variablennamen sind sehr lang, spielt das eine rolle?
5. mir ist auch eingefallen, dass man in visual basic (ich glaube zumindest, dass es visual basic war) ein eigenständiges programm erzeugen konnte - gibt es etwas vergleichbares für openoffice-basic?
6. hat man in openoffice irgendeine möglichkeit, maschinencodenah (yeah tolles wort!) zu programmieren?
hallo erfahrene openofficeprogrammierer
ich habe fertig
naja, ich habe relativ fertig, was ich in openoffice programmieren wollte
und nun bin ich überrascht, wie lange das ding braucht, bis es durchgelaufen ist - über eine minute
da stellt sich bei mir die frage, wie ich es schneller machen kann und hoffe, dass jemand mit erfahrung antworten hat
1. ich habe keine globalen variablen, stattdessen übergebe ich die von funktionen und prozeduren benötigten beim aufruf
wird der programmcodeablauf eher schneller, langsamer oder genauso schnell, wenn man das andersherum macht?
2. und wie verhält sich das mit vielen kleinen funktionen und prozeduren im vergleich zu wenigen längeren?
3. außerdem greife ich immer wieder auf die gleichen (unveränderten) textfelder zu um deren text auszulesen, was ich allerdings auch nur einmal zu beginn machen könnte um sie in einem datenfeld zu speichern
egal, schneller oder langsamer?
4. meine variablennamen sind sehr lang, spielt das eine rolle?
5. mir ist auch eingefallen, dass man in visual basic (ich glaube zumindest, dass es visual basic war) ein eigenständiges programm erzeugen konnte - gibt es etwas vergleichbares für openoffice-basic?
6. hat man in openoffice irgendeine möglichkeit, maschinencodenah (yeah tolles wort!) zu programmieren?