[GELÖST] No Java installation could be found.

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [GELÖST] No Java installation could be found.

Re: [GELÖST] No Java installation could be found.

von .sb » So, 21.12.2008 14:09

Hallo chrk!
Das die UAC nicht das Problem ist, habe ich versucht durch meine Aussage hinsichtlich des Installationsortes auszudrücken. Nach Abschluss der Installation habe ich die Benutzerkontensteuerung auch gleich wieder eingeschaltet – ebenso wie die Antivirenanwendung.

Ich hoffe das Team um OOo wird den Bug hinsichtlich des Dateipfades in einem kommenden Release ausmerzen. Ich werde aber meine installierten Anwendungen sicher nicht de- und erneut unter einem anderen Pfad installieren, weil OOo nicht mit Vista klar kommt.

Ich bin der Meinung, die Anwendung sollte sich dem Anwender anpassen und nicht umgekehrt.

Re: [GELÖST] No Java installation could be found.

von chrk » So, 21.12.2008 08:59

Hallo Sven,
.sb hat geschrieben:Sicherheitshalber deaktivierte ich Vistas Benutzerkontensteuerung und mein Antiviren-Programm. Des Weiteren installierte ich dieses Mal an dem standardmäßig vorgesehenem Ort 'C:\Program Files'.
Die Benutzerkontensteuerung an sich ist nicht das Problem. OOo läuft bei mir klaglos mit aktiver UAC. Der vorgegebene Pfad ist schon eher was. Wir hatten hier im Forum mal ein paar Leute, die haben als Vista-Einsteiger versucht, nach XP-Gewohnheit in C:/Programme zu installieren. Der Pfad ist aber nur eine Verknüpfung auf C:\Program Files, und irgendwo in den Eingeweiden hat OOo ein Problem mit den Verknüpfungen, die durch die Lokalisierung und die Rückwärtskompatibilität (z.B. C:\Dokumente und Einstellungen für C:\Users) von Vista verwaltet werden.
Da lag meines Erachtens auch stets das Problem - zuvor hatte ich OOo immer auf 'D:\Büro\OpenOffice' installiert. Ich trenne grundsätzlich OS, Programme und Daten indem ich sie jeweils auf einer eigenen Partitionen unterbringe - in diesem Fall scheint das der Stolperstein gewesen zu sein.
Ich kann mir vorstellen, dass die Wahl eines eigenen Pfades auch klappen kann, dass aber der Umlaut ein Problem darstellt. Eine andere Möglichkeit ist, dass OOo sich an irgendeiner Stelle in der Tiefe auf die Windows Systemvariablen verlässt, u.a.: %appdata%=C:\Users\benutzer\AppData\Roaming (verborgen), %ProgramFiles%=C:\Program Files, %ProgramData%=C:\ProgramData (verborgen).

Vor die letzte genannte Systemvariable könnte Dein Konzept sowieso konterkarieren, schau mal in den Pfad, wer sich da schon alles auf C: verewigt hat (OOo gehört nicht dazu).

Re: [GELÖST] No Java installation could be found.

von .sb » Sa, 20.12.2008 23:42

Hallo zusammen - die Kuh ist vom Eis! Ich will erklären wie ich OOo Base zum Funktionieren brachte:
Zunächst habe ich OOo auf einer VM installiert. Dort lief Base ohne Probleme.

Dann habe ich OOo erneut auf dem Wirt der VM, in diesem Fall auf meinem Laptop, installiert. Hier lief Base zunächst nicht. Dann lud ich OOo Portable auf meinen USB-Stick. Von dort lief Base wiederum.

Ich entschied mich also, einen allerletzten Installationsversuch zu unternehmen. Sicherheitshalber deaktivierte ich Vistas Benutzerkontensteuerung und mein Antiviren-Programm. Des Weiteren installierte ich dieses Mal an dem standardmäßig vorgesehenem Ort 'C:\Program Files'.

Da lag meines Erachtens auch stets das Problem - zuvor hatte ich OOo immer auf 'D:\Büro\OpenOffice' installiert. Ich trenne grundsätzlich OS, Programme und Daten indem ich sie jeweils auf einer eigenen Partition unterbringe - in diesem Fall scheint das der Stolperstein gewesen zu sein.

Ich finde es zwar nicht berauschend, dass mir eine Anwendung vorschreibt, wo ich sie zu installieren habe, aber wenigstens läuft sie jetzt. Ich danke für die Hilfe! :D

Re: No Java installation could be found.

von .sb » Fr, 19.12.2008 14:05

Ich habe eine WinXP VM. Ich werde probieren, dort OOo Base zum Laufen zu überreden. ich berichte dann hier, ob es geklappt hat.

Re: No Java installation could be found.

von ulehmann » Fr, 19.12.2008 13:46

Also ich sehe da nur eine Neuinstallation als Lösung.
Allerdings würde ich das erstmal in einer VM testen - nicht das doch nur irgend ein Programm o. Treiber das Problem ist.

Re: No Java installation could be found.

von .sb » Do, 18.12.2008 20:49

Danke für Deine Bereitschaft, mir zu helfen. Ich habe Eclipse installiert, welches bekanntlich eine JRE braucht, und das startet und läuft ohne Probleme. :?

Re: No Java installation could be found.

von ulehmann » Do, 18.12.2008 10:38

Andere Anwendungen die auf JAVA basieren funktionieren ? - teste das mal. (zB. mit dem TV-Browser http://www.tvbrowser.org/)

Kann es evtl. sein das du eine Sicherheits-Software laufen hast, die das Blockt ?

oder hast du ein Benutzerkonto mit extrem eingeschränkten Rechten ? (unwahrscheinlich)

[GELÖST] No Java installation could be found.

von .sb » Mi, 17.12.2008 20:58

Hallo zusammen!

Ich bin dabei, zu verzweifeln und hoffe hier die richtigen Ansprechpartner zu finden. Ich möchte OOo in der letzten Version nutzen und insbesondere Base ist für mich interessant - jedoch kann ich es auf keinem Windows-PC dazu überreden, zu laufen.

Dei Fehlermeldung:
OpenOffice.org Base hat geschrieben: Die Verbindung zur Datenquelle "Neue Datenbank" konnte nicht
hergestellt werden.
No Java installation could be found. Please check your installation!
wird mir ständig angezeigt, obwohl ich den Java SDK installiert habe, der auch eine JRE mitbringt. Bevor mir jemand rät, ich solle die OOo-Version inklusive JRE herunterladen und aufspielen, sei gesagt, dass ich dies bereits versucht habe - das Ergebnis ist das selbe.

Ich habe auch unter Extras > Optionen > OpenOffice.org > Java auch schon die JRE ausgewählt und OOo neu gestartet - bisher zeigte alles keine Wirkung.
Mir geht das auf allen Rechnern so, auf denen ich die Suite installieren möchte, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass es an der/den Maschine/en liegt.

Bisher habe ich stets stinkesauer OOo gleich wieder deinstalliert - diese Mal möchte ich, wenn möglich, das Problem mit Eurer Hilfe lösen. Ich habe bereits gesucht, aber keine Lösung gefunden ... HILFE!

Wisst Ihr rat? :(
Dateianhänge
Bild des Meldungsfensters.
Bild des Meldungsfensters.
OOo-jre-fehlermeldung.gif (4.01 KiB) 1079 mal betrachtet

Nach oben