html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von balu » Sa, 31.01.2009 16:27

Hallo Rocko,
Rocko hat geschrieben: so leicht kommst du mir nicht davon, :wink:
Wetten doch :D
Wenn balu nicht mehr will, dann verzieht er sich einfach in den Dschungel, und gut is :lol:


Generell kan man sagen, dass es kein einheitliches Patentrezept gibt, um HTML-Seiten zu importieren. Es kommt drauf an was man mit den Daten machen will, und wie die Seite programmiert ist. Wobei sich das "Wie" nicht nur auf die Quailität, sondern auch auf ihre Fähigkeiten bezieht. Denn es gibt ja Seiten, wo man Daten eingeben kann, und auf Grund dessen es nicht immer garantiert ist diese Tabelle zu kopieren. Ein Beispiel dazu ist hier "Zeile in Spalte umwandeln, OO.o stürzt ab"nach zu lesen.


Gruß
balu

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von balu » Fr, 30.01.2009 20:34

Mist verdammter Dreck, muss ich schon wieder Asche-Duschen gehen. :twisted: :twisted:

Hallo Rocko,

da war mir doch tatsächlich ein Dreckfehler unterlaufen. Ich wollte eigentlich sagen, Zelle E17 und E39. :?

Wenn es darum geht, Daten zu importieren die als Text dargestellt werden sollen, dann braucht man keinen Umweg über den Writer zu machen. Das habe ich aber schon erwähnt, und erklärt.

So, und nun is für mich das Thema erledigt. :wink:


Gruß
balu

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von balu » Fr, 30.01.2009 19:00

Hallo Rocko,

fein, fein :D

Dir hätte aber schon auffallen müssen, dass die Zelle E7 nicht mit der E39 übereinstimmt.
Ich habe mal eben die gesamte Tabelle nach meiner Methode (unformatierter Text, und Spalten im Textimport-Fenster auf Text) eingefügt, und dann so wie Du es gemacht hast, mit Zellformat nacharbeiten. Und dabei habe ich insgesamt 11 Fehler mit deinem Format festgestellt.
Kannst ja mal selber überprüfen, und dann einfach sagen ob Du das auch festgestellt hast.


Gruß
balu

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von balu » Fr, 30.01.2009 16:09

Hallo,
AndreasB. hat geschrieben: Das hat sich ja richtig zu einem "Kampf" entwickelt.
Der "Kampf" bezieht sich ja nur auf die HTML-Tabelle. Und aus eigener gesammelter Erfahrung weiss ich, dass es mehr "Inkompatible" WWW-Seiten gibt, als man denkt. Und das liegt sehr oft daran, wie eine Seite programmiert ist. Das braucht jetzt aber nicht weiter vertieft zu werden.
AndreasB. hat geschrieben: Ich habe es
schließlich einige Zeit probiert, und ich mache das auch nicht zum
ersten mal.
Nur das was Du dabei festgestellt hast, hast Du nicht grad sonderlich gut rübergebracht. So das mehr Verwirrung entstand.
balu hat geschrieben:
AndreasB. hat geschrieben: Oder habe ich da was übersehen?
Woher sollen wir das denn wissen? Du schreibst ja nicht was Du gemacht hast, und wie Du vorgegangen bist. Wir haben hier keine Glaskugel.
Deine reaktion
AndreasB. hat geschrieben:
Woher sollen wir das denn wissen? Du schreibst ja nicht was Du gemacht hast, und wie Du vorgegangen bist. Wir haben hier keine Glaskugel.
Der Titel des Threads heist "html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum"
Hier wird doch genau geschrieben, was ich machen möchte. Es geht um eine
"html-Tabelle", die ich einfügen möchte. Und das habe ich doch, wie man sieht,
erwähnt.


AndreasB. hat geschrieben: Nach der Tabelle wurde aber erst recht spät gefragt. Woher sollte ich das
Wissen? Ich habe auch keine Glaskugel
Es gibt Menschen, die von alleine auf folgende Ideen kommen, und das gleich beim aller ersten Beitrag.

"blablabla...problem... Um das zu verdeutlichen hab ich da mal ne Beispieldatei angehängt (verlinkt)"

"blablabla...problem... schaut euch mal den Scrrenshot an, ich hoffe..."



@Rocko
Rocko hat geschrieben: hast du das probeweise einmal überprüft, bevor du den Vorschlag lapidar mit einer Falschbehauptung auf die Seite legst?
Sorry das es nicht so richtig rüberkam, dass ich auch das mit Writer getestet habe.

Bei solch einfachen, und gut programmierten Seiten, wie die die Christian gepostet hat, geht das mit "Unformatierten Text einfügen" ratz-fatz. Wenn man mit den eingefügten Werten nicht weiterrechnen will, braucht man nur beim Textimport-Fenster die Spalten auf Text zu stellen, und gut ist :D
Rocko hat geschrieben: Technisch einwandfrei und eine Lösung nur in Calc. Respekt!
Danke :D
Und es geht ja hier um Calc :wink:
Rocko hat geschrieben: Aber meinst du nicht, du hast im konkreten Fall mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Nööö! Wieso?
Viele Wege führen nach Rom, und wenn mir dabei ein leckres Brathändel in die Fittiche kommt, na dann :D
Es ist nur eine Methode, wie man falsch importierte Daten wieder zurecht rücken kann. Und je nach Fall kann meine, oder deine Methode (Vorlagen-Konzept = auch gute Idee = RESPEKT) zum Ziel führen.

Wenn ich dich jetzt richtig einschätze, hättest Du bestimmt nichts dagegen mal eine andere Tabelle zu probieren. Schau dir mal dieseTabelle an, und importiere die Jan Tabelle.



Gruß
balu

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von AndreasB. » Fr, 30.01.2009 08:04

@balu
Ich werde das mal testen, danke.
Aber bitte, Ihr braucht euch hier nicht weiter zu verkopfen, oder schlaflose Nächte
zu haben. Ursprünglich war das als ganz normale Frage gedacht, ob es hier eine
Möglichkeit gibt. Das hat sich ja richtig zu einem "Kampf" entwickelt.

@chrk
Nach der Tabelle wurde aber erst recht spät gefragt. Woher sollte ich das
Wissen? Ich habe auch keine Glaskugel :D

Gruß
Andreas

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von chrk » Fr, 30.01.2009 07:52

AndreasB. hat geschrieben: Nun auf einmal bestätigen mir alle, dass es so direkt nicht funktioniert.
Eigenartig... Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass micht die Welt nicht
mehr versteht.
Die Welt hat Deine Tabelle nicht gekannt, und die ist der Knackpunkt. <p>-Tags innerhalb von <td>-Tags sind unüblich und überflüssig, es sei denn, man hat mehrere Absätze in einer Zelle.
Aber es haben halt gleich mehrere geschrieben, dass es funktionieren muss.
Darum habe ich gedacht, dass es doch eine einfach Lösung gibt. Aber
scheinbar doch nicht.
Wir sind ja auch nicht von den selben Voraussetzungen ausgegangen wie Du. Ich habe mir die Tabelle in diesem Heise-Artikel zum Beispiel genommen: Yahoo rutscht durch Umbau ins Minus, und die enthält Quartal/Jahr-Formate.
Dann bleibe ich doch bei meiner Methode und lass es über Excel laufen.
Da wird das Datum eigenartigerweise nicht verändert.
Microsoft war schon immer dafür gut, seinen eigenen Standards zu folgen.

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von balu » Do, 29.01.2009 23:07

Hallo Andreas,

hab die Schnauze voll von deiner HTML-Seite. Denn was Christian schon schrieb, hastte ich auch festgestellt, und da ahnte ich schon schlimmes. Ich kenne momentan nur ein Programm, dass damit keine Probleme hat, das is Excel.

Auch der gut gemeinte Vorschlag, von Rocko, mit dem Umweg über Writer haut nicht hin.

Frag mich nicht was ich alles getestet habe, beim Textimport. Hatte sogar verucht den Regulären Ausdruck für nen weiteren Tab (\t) als anderen Trenner zu setzen, aber alles ohne Erfolg. Ja selbst über "Verknüpfungen zu externen Daten" haut net hin. Und die Standardsprache für das Dokument auf "Englisch (USA)" hat auch nichts gebracht.
Immer wird das Datum angezeigt.

Aber es gibt da noch ne Lösung mit Formeln.
Doch zuvor einfach ganz normal via "Copy & Paste" alles einfügen. Und darunter (nur als Beispiel) setzen wir die Formeln. Die ersten 5 Spalten können ja so übernommen werden wie sie da stehen, also reicht als Formel ganz einfach =A1.

Da das Datum "04.98-" von Calc automatisch ergänzt wird, schreiben wir es halt einfach wieder um. Und das mit folgender Formel.

Code: Alles auswählen

=WENN(ISTFEHLER(FINDEN("-";F1;3));TEXT(F1;"MM.")&TEXT(F1;"JJ-");F1)
Die kommt in die 6. Spalte, also in F1. Die nächsten Spalten werden auch wieder nur kopiert, so wie die erste.
Die Formel schaut erst mal nach, ob da kein Bindestrich ist. Wenn dem so ist, wird aus dem kompletten Datum der Monat und das Jahr mit Bindestrich ausgelesen. Sollte aber die Suche ergeben, dass da doch ein Bindestrich drin ist, z.B. bei 04.96-12.01, dann wird dieser Zellinhalt ausgegeben.

Und damit Du das auch gleich besser nachvollziehen kannst, hab ich da mal ne Beispieldatei angehängt.


Hift das jetzt weiter? :roll:


Gruß
balu
Dateianhänge
atb.ods
(10.51 KiB) 174-mal heruntergeladen

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von AndreasB. » Do, 29.01.2009 22:26

Hallo...

Nun auf einmal bestätigen mir alle, dass es so direkt nicht funktioniert.
Eigenartig... Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass micht die Welt nicht
mehr versteht.

Mir war das ja eigentlich klar, dass es nicht funktioniert. Ich habe es
schließlich einige Zeit probiert, und ich mache das auch nicht zum
ersten mal.

Aber es haben halt gleich mehrere geschrieben, dass es funktionieren muss.
Darum habe ich gedacht, dass es doch eine einfach Lösung gibt. Aber
scheinbar doch nicht.

Dann bleibe ich doch bei meiner Methode und lass es über Excel laufen.
Da wird das Datum eigenartigerweise nicht verändert.

Gruß
Andreas

Re: html-Tabelle einfügen - Aus Zahl wird Datum

von chrk » Do, 29.01.2009 20:46

Hallo Andreas,
ich habe mir Dein Beispiel mal in notepad++ angeschaut. Dein Problem sind die Absatz-Tags <P></P> innerhalb der Tabellenzellen. Die werden von Calc zusätzlich zu den Tabulatoren als Absatzmarke=neue Tabellenzeile interpretiert. Damit gehen dem Textimport-Tool die Spalten flöten. Ich habe aber auch keinen Weg gefunden, eine Absatzmarke als "Anderen" Feldtrenner anzugeben.

Nach oben