von Toxitom » Mi, 24.12.2003 10:34
Hallo Mitschel,
vorausgesetzt, dein Makro läuft bis zum angegebenen Punkt fehlerfrei, ist dies recht einfach zu bewältigen.
Mit dem Test
msgbox sTextbausteinKuerzelTemp
weist du erst einmal, ob dein TextCursor das richtige Objekte enthält. Wenn dem so ist, kannst du natürlich auch die anderen Eigenschaften deines TextCursor-Objektes abfragen und verändern. "String" ist ja nur eine Eigenschaft.
Mit "msgbox oTextCursor.dbg_properties" erhältst du alle Eigenschaften des Objektes. Dort findest du unter anderem "charFontName", der die Bezeichnung des Zeichensatzes beinhaltet.
Also mit
msgbox oTextCursor.charFontName
bekommst du diese angezeigt. Denk immer darean, dass dein Objekt "oTextCursor" der Schlüssel zum Erfolg ist, dieses Objekt musst du manipulieren und abfragen.
Der String selbst ist nur eine Eigenschaft des Objektes.
Hoffe, es hilft
Gruss
Thomas
Hallo Mitschel,
vorausgesetzt, dein Makro läuft bis zum angegebenen Punkt fehlerfrei, ist dies recht einfach zu bewältigen.
Mit dem Test
msgbox sTextbausteinKuerzelTemp
weist du erst einmal, ob dein TextCursor das richtige Objekte enthält. Wenn dem so ist, kannst du natürlich auch die anderen Eigenschaften deines TextCursor-Objektes abfragen und verändern. "String" ist ja nur eine Eigenschaft.
Mit "msgbox oTextCursor.dbg_properties" erhältst du alle Eigenschaften des Objektes. Dort findest du unter anderem "charFontName", der die Bezeichnung des Zeichensatzes beinhaltet.
Also mit
msgbox oTextCursor.charFontName
bekommst du diese angezeigt. Denk immer darean, dass dein Objekt "oTextCursor" der Schlüssel zum Erfolg ist, dieses Objekt musst du manipulieren und abfragen.
Der String selbst ist nur eine Eigenschaft des Objektes.
Hoffe, es hilft
Gruss
Thomas