von harrybo » Mo, 10.01.2005 14:35
Hallo Lenu,
harte Formatierungen mögen für kurze Texte ein probates Mittel sein, um auf die Schnelle mal was zu schreiben. In längeren Texten machen sie nur Arbeit. Mein aktuelles Dokument hat momentan 195 Seiten. Dort gibt es keine Leerzeilen oder manuelle Absatzformatierungen noch sonst irgendwelche Tricks mit zusätzlichen Vorlagen, um technische Probleme zu umschiffen. Oft ist es natürlich nicht die Software, sondern man weiß einfach nicht, wie man ein bestimmtes Verhalten sauber hin bekommt.
Meine Bilder sind, wie gesagt, an einem Absatz verankert, der mit Standard formatiert ist. Wenn nun ein solches Bild aus Platzmangel auf die nächste Seite rutschte, befand sich manchmal ein Teil des (eigentlich) nachfolgenden Textes vor dem Bild auf dem Rest der vorherigen Seite. Hatte ich es dann geschafft, mit Auschschneiden des Bildes (+ Rahmen), zusätzlicher Leerzeile, Einfügen, Leerzeile wieder weg, den nachfolgenden Text doch unter das Bild zu bekommen, hing der, falls es eine Überschrift war, direkt unter dem Bild (klatsch dran). In der Rahmeneinstellung konnte ich den "Abstand unten" zwar editieren, er wurde aber von OOo sofort wieder zurückgesetzt.
Es funktioniert zwar jetzt mit der Einstellung "Absätze nicht trennen" für Überschriften, mir ist aber nicht klar, warum. Die Einstellung heißt doch lediglich, dass der Absatz (also hier die Überschrift) komplett auf die nächste Seite geht, falls erforderlich. Meine Überschriften haben aber nur eine Zeile, die kann man nicht trennen. Deshalb bin ich davon ausgegangen, die Einstellung wäre unnötig - falsch von ausgegangen.
gruß, Harry.
Hallo Lenu,
harte Formatierungen mögen für kurze Texte ein probates Mittel sein, um auf die Schnelle mal was zu schreiben. In längeren Texten machen sie nur Arbeit. Mein aktuelles Dokument hat momentan 195 Seiten. Dort gibt es keine Leerzeilen oder manuelle Absatzformatierungen noch sonst irgendwelche Tricks mit zusätzlichen Vorlagen, um technische Probleme zu umschiffen. Oft ist es natürlich nicht die Software, sondern man weiß einfach nicht, wie man ein bestimmtes Verhalten sauber hin bekommt.
Meine Bilder sind, wie gesagt, an einem Absatz verankert, der mit Standard formatiert ist. Wenn nun ein solches Bild aus Platzmangel auf die nächste Seite rutschte, befand sich manchmal ein Teil des (eigentlich) nachfolgenden Textes [b]vor[/b] dem Bild auf dem Rest der vorherigen Seite. Hatte ich es dann geschafft, mit Auschschneiden des Bildes (+ Rahmen), zusätzlicher Leerzeile, Einfügen, Leerzeile wieder weg, den nachfolgenden Text doch [b]unter [/b]das Bild zu bekommen, hing der, falls es eine Überschrift war, direkt unter dem Bild (klatsch dran). In der Rahmeneinstellung konnte ich den "Abstand unten" zwar editieren, er wurde aber von OOo sofort wieder zurückgesetzt.
Es funktioniert zwar jetzt mit der Einstellung "Absätze nicht trennen" für Überschriften, mir ist aber nicht klar, warum. Die Einstellung heißt doch lediglich, dass der Absatz (also hier die Überschrift) komplett auf die nächste Seite geht, falls erforderlich. Meine Überschriften haben aber nur eine Zeile, die kann man nicht trennen. Deshalb bin ich davon ausgegangen, die Einstellung wäre unnötig - falsch von ausgegangen.
gruß, Harry.