an ein offizielles, gekauftes Zerttifikat von VeriSign oder degleichen für 300$/Jahr hatte ich da nicht gedacht
ich eigentlich auch nicht, ich hatte diesem Punkt garkeine Bedeutung hinsichtlich der Erwähnung geschenkt, weil ich einfach annahm ein Zertifikat läge Dir schon vor bzw. Du wüßtest wie du dazu kommst
ich habe geglaubt ein User könne ein Dokument selbst signieren
genau das ('selbst signieren') kannst Du doch auch - ich hatte es beschrieben. Du mußt allerdings einen Unterschied machen zwischem einem Zerfifikat und dem eigentlichen Signieren.
Sofern Du ein Zertifikat ebenfalls selbst erzeugen willst (was den Rückgriff auf sog. Certification Authorities (CA) wie VeriSign entbehrlich macht, gegenüber Dritten aber nicht verlässlich verwendbar wäre) kannst Du das problemlos tun.
Ich verwende dazu immer das Programm SELFCERT.EXE, welches MS Office beiliegt.
Da es nun ein wenig komisch wäre für diesen Zweck Rückgriff auf MS Office nehmen zu
müssen, habe ich schnell mal gegoogled und bin sicher das das Programm SELFCERT (
http://www.abylonsoft.de/selfcert/index.htm ) denselben Zweck erfüllen dürfte. Ich nehme an es wird wohl auch so leicht zu bedienen sein wie SELFCERT.EXE, dort benötigt die Erzeugung eines Zertifikates 2-3 Mausklicks.
Gruß
Stephan
[quote]an ein offizielles, gekauftes Zerttifikat von VeriSign oder degleichen für 300$/Jahr hatte ich da nicht gedacht[/quote]
ich eigentlich auch nicht, ich hatte diesem Punkt garkeine Bedeutung hinsichtlich der Erwähnung geschenkt, weil ich einfach annahm ein Zertifikat läge Dir schon vor bzw. Du wüßtest wie du dazu kommst
[quote]ich habe geglaubt ein User könne ein Dokument selbst signieren[/quote]
genau das ('selbst signieren') kannst Du doch auch - ich hatte es beschrieben. Du mußt allerdings einen Unterschied machen zwischem einem Zerfifikat und dem eigentlichen Signieren.
Sofern Du ein Zertifikat ebenfalls selbst erzeugen willst (was den Rückgriff auf sog. Certification Authorities (CA) wie VeriSign entbehrlich macht, gegenüber Dritten aber nicht verlässlich verwendbar wäre) kannst Du das problemlos tun.
Ich verwende dazu immer das Programm SELFCERT.EXE, welches MS Office beiliegt.
Da es nun ein wenig komisch wäre für diesen Zweck Rückgriff auf MS Office nehmen zu [i]müssen[/i], habe ich schnell mal gegoogled und bin sicher das das Programm SELFCERT ( http://www.abylonsoft.de/selfcert/index.htm ) denselben Zweck erfüllen dürfte. Ich nehme an es wird wohl auch so leicht zu bedienen sein wie SELFCERT.EXE, dort benötigt die Erzeugung eines Zertifikates 2-3 Mausklicks.
Gruß
Stephan