von Toxitom » Do, 20.01.2005 16:35
Hey Nino1,
(...Doppelbeitrag gelöscht...)
Zurück zum ersten Beitrag:
Basic-Laufzeitfehler.
Objektvariable nicht belegt.
Steht eigentlich alles drin. Der Basic-Interpreter kann das Programm nicht ausführen, weil eine Objekt-Variable nicht belegt ist. Gleichzeitig mit dieser Fehlermeldung springt der INterpreter in die besagte Basic-Ziele und arkiert diese.
Also, Fehlermeldung bestätigen, jetzt in der markierten Zeile suchen- in dem Fall ist eine Varaible nicht definiert, der Name nicht bekannt oder so etwas.
Die Beispiele in der Hilfe bauen manchmal auf früheren auf, so dass es teilweise zu diesen Fehlern kommt, wenn ein Codefragment isoliert gestartet wird. Wenn du deinen Excel-Code ausführst, wirst du spätestens in der Zeile "StartBlatt = ActiveSheet.name" diesen Fehler erhalten, denn "AktiveSheet" ist keine OOo Objektvariable und du selbst hast sie auch nicht angelegt und mit Inhalt gefüllt.
Gruss
Thomas
Hey Nino1,
(...Doppelbeitrag gelöscht...)
Zurück zum ersten Beitrag:
[quote]Basic-Laufzeitfehler.
Objektvariable nicht belegt. [/quote]
Steht eigentlich alles drin. Der Basic-Interpreter kann das Programm nicht ausführen, weil eine Objekt-Variable nicht belegt ist. Gleichzeitig mit dieser Fehlermeldung springt der INterpreter in die besagte Basic-Ziele und arkiert diese.
Also, Fehlermeldung bestätigen, jetzt in der markierten Zeile suchen- in dem Fall ist eine Varaible nicht definiert, der Name nicht bekannt oder so etwas.
Die Beispiele in der Hilfe bauen manchmal auf früheren auf, so dass es teilweise zu diesen Fehlern kommt, wenn ein Codefragment isoliert gestartet wird. Wenn du deinen Excel-Code ausführst, wirst du spätestens in der Zeile "StartBlatt = ActiveSheet.name" diesen Fehler erhalten, denn "AktiveSheet" ist keine OOo Objektvariable und du selbst hast sie auch nicht angelegt und mit Inhalt gefüllt.
Gruss
Thomas