Möglich, dass manche Funktionen da tolerant sind,
sind sie nicht
Ich hatte versucht deutlich zu machen das es ebend nicht ausschließlich um Mathematik sondern auch um Bedienfragen geht, und es besteht keine Toleranz zwischen:
1.1.2007 vs. "1.1.2007"
sondern das sind i.d.S. unterschiedliche Angaben, weil die erste Angabe die Information enthält das der Eintrag in der Formel gewandelt werden soll und die Zweite nicht.
Ein ganz prima Beispiel für solches Verhalten sind optionale Parameter in manchen Tabellenfunktionen, die zwar optional sind, wo ich aber dadurch das ich sie nicht angebe gleichzeitig eine Information übermittle, denn 'optional' heißt dann ebend nicht das keine Aussage betreffs des Parameters getroffen wird.
aber das würde heissen, dass ich das bei allen Funktionen genau abklären müsste,
Du mußt ohnehin bei jeder Funktion "abklären" wie sie funktioniert, zumindest wüßte ich nicht wie man sonst zu korrekten Ergebnissen kommt.
Mit reiner Logik (also mit der Hoffnung Du könntest unbekannte Funktionen verstehen, in der Annahme das sie sich logisch verhalten müssen) wirst Du nicht überall weiterkommen. Es gibt an etlichen Stellen Besonderheiten die sich eingebürgert haben, die nicht unbedingt logisch sind, aber die den Umgang vereinfachen und an die man gewöhnt ist.
Lasse ich jedoch grundsätzlich die Anführungszeichen weg, wenn ich es mit Zahlen zu tun habe, dann kann ich sicher sein, keine Überraschungen zu erleben.
Dann schau Dir beispielsweise SUMMEWENN() an, dort mußt Du wenn Du Zahlen vergleichen willst den 'Vergleichsparameter' als Text und nicht als Zahl angeben obwohl Du Zahlen vergleichst.
Die Situation ist dort vergleichweise so das wenn Du 1 = 1 erreichen willst, 1 "= 1" schreiben mußt damit das erreicht wird.
Gruß
Stephan