Frage zur benutzung von Operatoren beiIf-Anweisung -Basic

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage zur benutzung von Operatoren beiIf-Anweisung -Basic

von sheepy007 » Do, 04.01.2007 14:11

Besten Dank :-)
es klappt ohne Klammern
mfg sHeepy

von Toxitom » Do, 04.01.2007 14:07

Hey sheepy,
Ist es möglich das ich bei der If-Anweisung mehrere Parameter angeben kann?
Ja, geht. Kannst du verknüpfen oder verschachteln. Nur nicht so, wie dein Beispiel darstellt, die Ausdrücke müssen immer komplett sein und als Ergebnis "True" oder "False" liefern. Korrekt hiesse es also:

Code: Alles auswählen

If oListBox.SelectedItem = "bsp1" OR  oListBox.SelectedItem ="bsp2" then msgbox "Es hat geklappt"
Eventuell musst du die Ausdrücke noch in Klammern setzen, das musst du ausprobieren. Geklammert wird immer der komplette Ausdruck, der TRUE oder FALSE liefert.

Viele Grüße
Thomas

Frage zur benutzung von Operatoren beiIf-Anweisung -Basic

von sheepy007 » Do, 04.01.2007 13:30

Moin Leute,
Ist es möglich das ich bei der If-Anweisung mehrere Parameter angeben kann?
Beispiel

Code: Alles auswählen

If oListBox.SelectedItem = "bsp1" OR  "bsp2" then msgbox "Es hat geklappt"

Leider wird das obrige Beispiel nicht anerkannt und ich bekomme nur beim selektieren des "bsp1" den Dialog mit "Es klappt"
geht soetwas irgendwie das Ich mehrere Parameter mit der gleichen anweisung definieren kann?

mfg sHeepy

Nach oben