von stefansan » Sa, 20.01.2007 19:32
Hallo Eddi,
zum Öffnen von Dateien gibt es in OOo grundsätzlich 3 verschiedene Wege:
1. Datei Öffnen
hierbei muss unterschieden werden, welche Einstellungen unter Extras/Optionen/OpenOffice.org/Allgemein gewählt wurden:
1.1 OpenOffice Dialoge verwenden
dann erscheint bei Datei/Öffnen lediglich eine einfache Dateiliste ohne Auswahlmöglichkeiten auf der linken Seite
1.2 OpenOffice Dialoge nicht verwenden
dann erscheint bei Datei/Öffnen der von Windows vorgesehene Dialog.
Eventuelle Änderungen auf der linken Seite müssen in Windows vorgenommen werden. Wie und ob das geht, weiss ich nicht.
2. Datei/Neu/Vorlagen und Dokumente (oder kurz STRG SHIFT N)
hier erscheint der OOo eigene Dialog. Die linke Seite kann meines Wissens nicht beeinflußt werden, außer über "eigene Dateien"
Ich persönlich verwende diesen letzten Dialog zum Datei Öffnen und habe "eigene Dateien" auf das Verzeichnis meiner OOo Dateien gelegt. Vor allem wenn die Dateien in einem Netzwerk liegen und OOo Dokumentvorlagen zentral verwaltet und von allen im Netz genutzt werden, ist dies vorteilhaft.
Grüße Stefan
Hallo Eddi,
zum Öffnen von Dateien gibt es in OOo grundsätzlich 3 verschiedene Wege:
1. Datei Öffnen
hierbei muss unterschieden werden, welche Einstellungen unter Extras/Optionen/OpenOffice.org/Allgemein gewählt wurden:
1.1 OpenOffice Dialoge verwenden
dann erscheint bei Datei/Öffnen lediglich eine einfache Dateiliste ohne Auswahlmöglichkeiten auf der linken Seite
1.2 OpenOffice Dialoge nicht verwenden
dann erscheint bei Datei/Öffnen der von Windows vorgesehene Dialog.
Eventuelle Änderungen auf der linken Seite müssen in Windows vorgenommen werden. Wie und ob das geht, weiss ich nicht.
2. Datei/Neu/Vorlagen und Dokumente (oder kurz STRG SHIFT N)
hier erscheint der OOo eigene Dialog. Die linke Seite kann meines Wissens nicht beeinflußt werden, außer über "eigene Dateien"
Ich persönlich verwende diesen letzten Dialog zum Datei Öffnen und habe "eigene Dateien" auf das Verzeichnis meiner OOo Dateien gelegt. Vor allem wenn die Dateien in einem Netzwerk liegen und OOo Dokumentvorlagen zentral verwaltet und von allen im Netz genutzt werden, ist dies vorteilhaft.
Grüße Stefan