von Toxitom » Do, 22.02.2007 16:56
Hey b_OO_x,
Erst ein Tipp vorweg: Solltest du mit dem System produktiv arbeiten, dann lass die "Finger weg". Ein defektes System zu reparieren kann ganz schön aufwendig sein - den Zeitaufwand holst du nie wieder rein !
Die script.xlc findest du im Ordner <Benuterinstallation>/OpenOffice.org2/user/basic/, und die <Benutzerinstallation> ist unter Windows (XP( typischerweise hier:
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\
Die Script.xlc ist eine XML Datei und beschreibt die jeweiligen Pfade und Bibliotheken. Diese wird beim Start von OOo in den Hauptspeicher geladen - und nur die Bibliotheken siehst du und kannst sie nutzen.
Du kanst die script.xlc mit einem normalen Texteditor öffenen und veränsern (z.B. Notepad), aber du musst die xml-Struktur verstehen und in dem Shema bleiben. Ein Fehler in der Datei kann dazu führen, dass gar kein Makro mehr erreichbar ist - und dann funktionieren Teile von OOo auch nicht mehr. Also: Immer nur mit einer Sicherungskopie arbeiten, die Orginaldatei gut aufbewahren und bei Bedarf zurückspielen

Es kann sein, dass du die Datei nicht siehst, ist eine Systemdatei, dann musst du evt. deine Windows-Einstellungen entsprechend ändern (alle Dateien anziegen...).
Viele Grüße
Thomas
Hey b_OO_x,
Erst ein Tipp vorweg: Solltest du mit dem System produktiv arbeiten, dann lass die "Finger weg". Ein defektes System zu reparieren kann ganz schön aufwendig sein - den Zeitaufwand holst du nie wieder rein !
Die script.xlc findest du im Ordner <Benuterinstallation>/OpenOffice.org2/user/basic/, und die <Benutzerinstallation> ist unter Windows (XP( typischerweise hier:
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\
Die Script.xlc ist eine XML Datei und beschreibt die jeweiligen Pfade und Bibliotheken. Diese wird beim Start von OOo in den Hauptspeicher geladen - und nur die Bibliotheken siehst du und kannst sie nutzen.
Du kanst die script.xlc mit einem normalen Texteditor öffenen und veränsern (z.B. Notepad), aber du musst die xml-Struktur verstehen und in dem Shema bleiben. Ein Fehler in der Datei kann dazu führen, dass gar kein Makro mehr erreichbar ist - und dann funktionieren Teile von OOo auch nicht mehr. Also: Immer nur mit einer Sicherungskopie arbeiten, die Orginaldatei gut aufbewahren und bei Bedarf zurückspielen ;-)
Es kann sein, dass du die Datei nicht siehst, ist eine Systemdatei, dann musst du evt. deine Windows-Einstellungen entsprechend ändern (alle Dateien anziegen...).
Viele Grüße
Thomas