von Toxitom » Di, 06.03.2007 08:10
Hey Steffen,
Tia, Datenbanken sind halt nicht "schnell mal eine Tabellenkalkulation erzeugen"
Das ist komplexer. Diene Datenfelder im Formular greifen per Codebefehl (SQL-Abfrage, das siehst du nicht, wird intern gemacht) auf deinen Datenbestand zu. Um aus all deinen Daten eben einen bestimmten anzeigen zu können, müssen entsprechende Suchkriterien übergeben werden. Im Normalfall ist das die Datensatznummer/ID/Index oder was auch immer den Datensatz eindeutig identifiziert. Auch das sihehst du normalerweise nicht, da es automatisch im Hintergrund geschieht. Mit den Navigationsleisten wird über diese Werte "gescrollt", und du siehst diene unterschiedlichen Datensätze.
Also, jetzt hast du ein Listenfeld, das mehrere Werte anzeigen kann (also mehrere Datensätze).
Jetzt möchtest du, dass der gewählte als Suchkriterium für die restllichen Felder genutzt wird - ja, das geht, muss halt programiert werden.
Meist geht es durch ein Formular (Liste) sowie ein Unterformular (Subformular, verknüpft mit dem gewählten Listenfeld). Dennoch brauchst du mindestens noch ein Ereignis, dass die Auswahl startet.
Also, alles nicht so einfach. Da wirst du dir wohl einschlägige Literatur zulegen müssen oder intensiv suchen - zum Beispiel hier im forum. Da gibt es einige Threads zum Thema, einige Hinweise und Ideen.
Leider lässt sich das nicht alles in 3-5 Zeilen hier erläutern noch eine Kurzanleitung geben. Sorry.
Gruss
Thomas
Hey Steffen,
Tia, Datenbanken sind halt nicht "schnell mal eine Tabellenkalkulation erzeugen" ;-)
Das ist komplexer. Diene Datenfelder im Formular greifen per Codebefehl (SQL-Abfrage, das siehst du nicht, wird intern gemacht) auf deinen Datenbestand zu. Um aus all deinen Daten eben einen bestimmten anzeigen zu können, müssen entsprechende Suchkriterien übergeben werden. Im Normalfall ist das die Datensatznummer/ID/Index oder was auch immer den Datensatz eindeutig identifiziert. Auch das sihehst du normalerweise nicht, da es automatisch im Hintergrund geschieht. Mit den Navigationsleisten wird über diese Werte "gescrollt", und du siehst diene unterschiedlichen Datensätze.
Also, jetzt hast du ein Listenfeld, das mehrere Werte anzeigen kann (also mehrere Datensätze).
Jetzt möchtest du, dass der gewählte als Suchkriterium für die restllichen Felder genutzt wird - ja, das geht, muss halt programiert werden.
Meist geht es durch ein Formular (Liste) sowie ein Unterformular (Subformular, verknüpft mit dem gewählten Listenfeld). Dennoch brauchst du mindestens noch ein Ereignis, dass die Auswahl startet.
Also, alles nicht so einfach. Da wirst du dir wohl einschlägige Literatur zulegen müssen oder intensiv suchen - zum Beispiel hier im forum. Da gibt es einige Threads zum Thema, einige Hinweise und Ideen.
Leider lässt sich das nicht alles in 3-5 Zeilen hier erläutern noch eine Kurzanleitung geben. Sorry.
Gruss
Thomas