Schutzmechnismen insbesondere in Calc

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schutzmechnismen insbesondere in Calc

von Stephan » Do, 01.07.2004 16:38

Hallo Wolfgang,
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würde dies nun bedeuten, die Library ist für alle Zeiten vor Einsicht geschützt?
Nein, wenn die geschützte Bibliothek im einem Dokument enthalten ist mußt Du nur nach dem Öffnen des Dokuments als erstes das Passwort für die Bibliothek eingeben, egal ob Du überhaupt an den Makros oder an den "normalen" Tabellen etwas ändern willst. Wenn Du so vorgehst funktioniert alles normal ... wenn man dieses Verhalten normal nennen will ... aber ich weiß nicht wie ich das abstellen soll. Einen besseren workaround kenne ich derzeitig nicht.
Ich habe die (hmm geschützte) Library "Eigene" einfach
- !!! gelöscht,
- eine neue "Eigene" eröffnet und
- die Makros Deiner Originalversion hineinkopiert

Dies eröffnet ganz neue, tolle Möglichkeiten, Entwickler an den Rand des Wahnsinns zu treiben.
genau deswegen ist die Datei, die ich Dir sandte, Version d. In Version a-c kann ich meine eigene Bibliothek nicht mehr einsehen, weil OpenOffice behauptet das Passwort sei ungültig.

Gruß
Stephan

von Wolfgang Lampert » Do, 01.07.2004 16:03

Hi Stepan,
habe leider auch keine Lösung gefunden, wohl aber eine Möglichkeit, wie man als Entwickler wieder zu einer editierbaren Lib kommt.
--->>> und zwar ist dies möglich durch eine weitere Lücke, die man kennen sollte.

Ich habe die (hmm geschützte) Library "Eigene" einfach
- !!! gelöscht,
- eine neue "Eigene" eröffnet und
- die Makros Deiner Originalversion hineinkopiert

Dies eröffnet ganz neue, tolle Möglichkeiten, Entwickler an den Rand des Wahnsinns zu treiben.
Gruss Wolf

von Wolfgang Lampert » Do, 01.07.2004 13:22

Hi Stephan,
Hinweis: Bevor Du irgendetwas an dem Dokument änderst mußt Du das Passwort für die geschützte Bibliothek eingeben um diese zu „entsperren“ sonst wird das Passwort ungültig und Du kommst nicht mehr an den Inhalt der Bibliothek heran.

Supernerviger Fehler, ich weiß nicht warum.
:shock: Und genau das habe ich natürlich als ERSTES gemacht :oops:

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würde dies nun bedeuten, die Library ist für alle Zeiten vor Einsicht geschützt?

von Wolfgang Lampert » Mi, 30.06.2004 17:13

Hi Stephan,
mache bei Datei>Datei speichern unter ein Häkchen in 'mit Kennwort speichern'
:oops: Entschuldige meine 1. Frage - 's ist mir nun ein wenig peinlich - denn das hätte ich schon selber herausfinden müssen - so weit ist die Lösung ja nicht von meinem gewohnten Excel entfernt

Bei Deiner Antwort von Frage 2 habe ich jedoch noch Probleme
Da die Makros im geschützen Modulen nun nicht mehr über Extras>Makros ohne Passworteingabe angezeigt werden, und somit auch nicht mehr zu starten sind, müßtest Du entweder eine Schaltfläche erstellen oder in Standartbibliothek ein Modul einfügen, welches Makros enthält die nur die Aufgabe haben die Makros in der geschützten Biliothek aufzurufen.
Nach der beschriebenen Einrichtung und dem erneuten Hochfahren des Dokumentes funktioniert die eingerichtete Schaltfläche nicht mehr.
Auch die Alternative, das Makro über eine ungeschützte Bibliothek zu starten funktioniert ebenfalls nicht. :roll:

Wie ich Dich schätzen gelernt habe, lässt Dir das nun bestimmt keine Ruhe :twisted:

Gruss Wolf

Schutzmechnismen insbesondere in Calc

von Wolfgang Lampert » Mi, 30.06.2004 11:38

Hi, leider verstehe ich die Schutzmöglichkeiten nur zum Teil. Die folgenden Schutzmöglichkeiten habe ich noch nicht gefunden:
1. ? Passwortabfrage beim Laden
Ich möchte das Öffnen eines Dokumentes nur befugten Personen zugänglich machen. Ich habe die Passwortabfrage wie folgt versucht:
Menü-Extras-Dokument schützen - Dokument [Passwort]
Leider Funktioniert es so nicht. Beim nächsten Öffnen keine Passwortabfrage. (Da habb isch woll widder irchendein Schaltersche zu seddse vergesse?)
2. Makromodule vor Einsicht und/oder Veränderung schützen
Hierfür kann ich leider keine Möglichkeit entdecken.


Gruss Wolf

Nach oben