von frank_dee » So, 20.05.2007 20:12
Hallo zusammen,
ich hatte mittels einiger Macros eine Möglichkeit geschaffen, per Mausklick eine Adresse aus einer mySQL-Datenbank zu holen und in die entsprechenden Felder des Dokuments einzutragen.
Nun habe ich den MySQL-Server auf die Version 5 aktualisiert und stelle fest, dass nichts mehr geht. Clientseitig wurden keine Änderungen vorgenommen, die Installation erfolgte hiernach:
http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/ ... mysql.html
Wenn ich nun mit OpenOffice Base eine Verbindung zur MySQL-Datenbank aufbauen möchte, erhalte ich diese Fehlermeldung:
[unixODBC][TCX][MyODBC]Client does not support authentication protocol requested by server; consider upgrading MySQL client.
Diese Meldungen erhalte ich mit OpenOffice 2.0 und auch nach einem Update auf OpenOffice 2.2.
Die MySQL-Datenbank und der entsprechende Benutzer ist für externe Zugriffe freigeschaltet.
zeigt, dass eine Verbindung vom Client zum Server aufgebaut wird.
Ich bin gewissermasen sehr ratlos und brauche an dieser Stelle Eure Hilfe.
Vielen Dank
Frank Becker
--
System:
Server: Debian Etch, MySQL 5.0.32
Client: Fedora Core 4, OpenOffice 2.0 und 2.2
Hallo zusammen,
ich hatte mittels einiger Macros eine Möglichkeit geschaffen, per Mausklick eine Adresse aus einer mySQL-Datenbank zu holen und in die entsprechenden Felder des Dokuments einzutragen.
Nun habe ich den MySQL-Server auf die Version 5 aktualisiert und stelle fest, dass nichts mehr geht. Clientseitig wurden keine Änderungen vorgenommen, die Installation erfolgte hiernach:
[url]http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/base/ooomysql.html[/url]
Wenn ich nun mit OpenOffice Base eine Verbindung zur MySQL-Datenbank aufbauen möchte, erhalte ich diese Fehlermeldung:
[i][unixODBC][TCX][MyODBC]Client does not support authentication protocol requested by server; consider upgrading MySQL client.[/i]
Diese Meldungen erhalte ich mit OpenOffice 2.0 und auch nach einem Update auf OpenOffice 2.2.
Die MySQL-Datenbank und der entsprechende Benutzer ist für externe Zugriffe freigeschaltet.
[code]telnet serverip 3306 [/code]
zeigt, dass eine Verbindung vom Client zum Server aufgebaut wird.
Ich bin gewissermasen sehr ratlos und brauche an dieser Stelle Eure Hilfe.
Vielen Dank
Frank Becker
--
System:
Server: Debian Etch, MySQL 5.0.32
Client: Fedora Core 4, OpenOffice 2.0 und 2.2