Hallo Leute,
nun hats mich erwischt, habe das selbe Problem mit dem nicht mehr speichern können. Die eingangs zitierte Fehlermeldung ist bei mir identisch.
Erst dachte ich das es an den Unterschieden in den OOo 2.x oder den 3.x liegen würde, weil ich bei der ein und der selben Datei in der 2.2.1 mit den Bearbeitungen in der Datei etwas weiter kam, als in einer 3.er. Doch das Erfolgsergebnis blieb nicht von langer Dauer, dann gings auch dort los.
Es handelt sich um eine Calc-Datei (.ods) die bis zum ersten auftreten des Problems nur aus Formeln, diverse Zellformaten und Zellvorlagen, und etwas Makro bestand (ein Listner). Am Makro kann es schon mal nicht liegen, da in späteren Versionen mit dem gleichen Problem kein Makro mehr vorhanden ist.
Also eigentlich nix besonderes, und die Dateigröße von ca. 400 KB (entzippt ca. 23 MB) ist auch nicht das Problem. Denn ich hatte diese Datei auch schon größer gehabt, ca. 515 KB (29 MB). Und selbst bei dieser größeren hatte ich keine Probleme.
Nach dem ersten auftreten dieses Problems habe ich sogar meine komplette Betriebssystem Patrtition zurückgesichert. Auf der neben dem BS nur noch die installierten Programme drauf sind.
Auf einer anderen Partition habe ich meine Portable Versionen von OOo sowie alle meine erstellten Dateien. Auch die Portables habe ich neu "installiert". Jedoch das Problem war nur "kurzzeitig" verschwunden, als es mich jetzt erneut traf. Das erste mal war letzte Woche am 28.01 und aktuell das letzte mal gestern abend (01.02).
Da das Betriebssystem zurückspielen nichts brachte, habe ich mal auf etwas anderes geachtet. Und zwar habe ich mir mal die Backup-, und Temp-Ordner vorgenommen. Für alle OOo-Versionen habe ich auf der Daten Partition einen Hauptordner, soweie für jedes OOo einen eigenen Backup-, und Temp-Ordner angelegtt. Und in jedem OOo dementsprechend die Pfade dazu angelegt.
Dann kann ich mich glücklich schätzen, dass neben meinem PC-Monitor mein TV steht der am PC angeschlossen ist. Und ich kann mit beiden gleichzeitig arbeiten. Und so überlegte ich mir:
"Was passiert eigentlich im Temp-Ordner wenn eine Datei gespeichert wird?"
Also OOo auf den Fernseher rübergezogen, Datei geöffnet und am PC-Moni einen Dateimanager mit den passenden Ordnern geöffnet.
Es handelt sich um eine Problembehaftete Version.
Also versucht diese Datei zu speichern und einen Screenshot machen. Das einzige was ich festhalten konnte sieht man im angehängten Screenshot.

Das ist ein bischen wenig, dafür das die Datei ca. 400 KB groß ist.
Also habe ich eine etwas "ältere" funktionierende Datei genommen, und sie unter einen anderen Namen gespeichert. Auch hiervon habe ich einen Screenshot gemacht.

Das sieht doch schon ganz anders aus.
Was ich nicht knipsen konnte, ich aber noch für den Bruchteil einer Sekunde sah, war das bei der Problemdatei ganz kurz eine .tmp mit Zig-MB (wahrscheinlich 29 MB) erschien, und wieder verschwand. Und diese Datei muss wohl die content.xml sein, denn die ist die einzige welche diese Größe erreicht. Das konnte ich an einer funktionierenden .ods feststellen.
Entweder hat das eingebaute Zip-Programm in OOo einen Hau-wech, oder es spielen ganz andere Faktoren noch eine Rolle. Nur welche, das ist mir ein Rätsel. Zumal ich zwischenzeitlich etwas Erfolg hatte, als ich in der Datei die Funktion HEUTE() rausgenommen hatte. Aber das war wohl ehern ein Zufall, als eine dauerhafte Bestätigung.
Betriebssystem: WinXP SP2
Fat: NTFS
HDD: 2, davon eine in 2 Partitionen
OOo-Versionen:
Festinstalliert 2.2.1
Portable: 2.3.1, 2.4.1, 3.0.0, 3.1.0, 3.1.1
Und in allen läßt sich das Problem reproduzieren.
Hat da vielleicht noch jemand ein paar Tipps für mich, oder auch Fragen?
Gruß
balu