von Toxitom » So, 17.06.2007 10:18
Hei Volker,
na ja, ohne nähere Kenntnisse deiner Datenbank und deines formulars lassn sich hier auch nur allgemeine Erkentnisse wiedergeben.
Also, die wichtigste zuerst: Ja, das geht, was du vorhast. Aber....
Nur als Formular kanst du das normalerweise per Formular -> Subformular lösen, dann ist eine Programierung nicht nötig.
Schicker allerdings wird es immer mit entsprechender Programmierung - aber eben auch aufwendiger.
Möchtest du jetzt auch noch individuelle Berichte basierensd auf der entsprechenden Abfrage erzeugen und drucken, kommst du wohl um Programmierung nicht herum.
Da du selbst schreibst, du bist Anfänger, besorge dir erst einmal Grundlagen (Formulare/Dialoge, Writer-Dokumente etc). Ein paar Links findest du im ersten Post des Basic-Forums
-> hier.
Empfehlenswert wäre dann auch
-> das Datenbank-Buch, setzt aber schon Grundkenntnisse der Markoprogrammierung vorraus in den Abschnitten der Codes. Suche es doch mal in einer Biblothek und schau dort einmal rein. Da wären auch entsprechende Beispiele drin.
Viele Grüße
Thomas
Hei Volker,
na ja, ohne nähere Kenntnisse deiner Datenbank und deines formulars lassn sich hier auch nur allgemeine Erkentnisse wiedergeben.
Also, die wichtigste zuerst: Ja, das geht, was du vorhast. Aber....
Nur als Formular kanst du das normalerweise per Formular -> Subformular lösen, dann ist eine Programierung nicht nötig.
Schicker allerdings wird es immer mit entsprechender Programmierung - aber eben auch aufwendiger.
Möchtest du jetzt auch noch individuelle Berichte basierensd auf der entsprechenden Abfrage erzeugen und drucken, kommst du wohl um Programmierung nicht herum.
Da du selbst schreibst, du bist Anfänger, besorge dir erst einmal Grundlagen (Formulare/Dialoge, Writer-Dokumente etc). Ein paar Links findest du im ersten Post des Basic-Forums[url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=1553]-> hier[/url].
Empfehlenswert wäre dann auch [url=http://www.galileocomputing.de/1176?GPP=ooodev]-> das Datenbank-Buch[/url], setzt aber schon Grundkenntnisse der Markoprogrammierung vorraus in den Abschnitten der Codes. Suche es doch mal in einer Biblothek und schau dort einmal rein. Da wären auch entsprechende Beispiele drin.
Viele Grüße
Thomas