von egottfried » Fr, 06.07.2007 13:47
hallo, Tac
das Problem hatte ich auch und habe es lösen können. Also, du hast eine funktionierende Abfrage. In deinem Formular, wo die MwSt rein soll, klickst du in der Entwurfsansicht auf den Formular-Navigator. Dort siehst du dein Formular, wenn es nicht umbenannt ist, heißt es: "MainForm". Das markierst du, gehst mit der rechten Taste darauf und wählst Neu-Formular. Wenn es eingefügt ist, nenne es meinetwegen MwSt und gehe dann auf Eigenschaften. Dort die Datenquelle, also deine DB und dann die Abfrage auswählen. Hier musst du auch die Verknüpfung vornehmen. So, und nun kommt das Problem, du findest dein neues Formular im Hauptformular nämlich nicht. Wenn du es im Formular-Navigator markiert hast, klickst du auf die Schaltfläche Feld einfügen in der Formular-Entwurf-Symbolleiste (sieht aus wie eine kl. Tabelle) und solltest nun deine Felder ID und MwSt ins Formular ziehen können. Etwas irritierend an der Sache ist, dass dieses sog. Unterformular optisch garnicht existiert. Die aus deiner Abfrage eingefügten, zusammen gehörenden Felder bilden es. Meiner Ansicht nach sinnvoll, sie in einen Gruppierungsrahmen zu packen. Ich habe auf diese Weise 3 UF eingebaut, SummeNetto, MwSt, Brutto. Für jedes brauch man eine eigene Abfrage. Die bauen aufeinander auf.
Wenn man Unterformulare über die Formular-Werkzeuge einfügt, tritt das von dir geschilderte Datenquellen-sind-immer-gleich-Verhalten auf. Ich hoffe, ich konnte helfen.
mit freundlichen Grüßen
egottfried
OOo 2.2.1 auf DebianEtch(Kanotix)
hallo, Tac
das Problem hatte ich auch und habe es lösen können. Also, du hast eine funktionierende Abfrage. In deinem Formular, wo die MwSt rein soll, klickst du in der Entwurfsansicht auf den Formular-Navigator. Dort siehst du dein Formular, wenn es nicht umbenannt ist, heißt es: "MainForm". Das markierst du, gehst mit der rechten Taste darauf und wählst Neu-Formular. Wenn es eingefügt ist, nenne es meinetwegen MwSt und gehe dann auf Eigenschaften. Dort die Datenquelle, also deine DB und dann die Abfrage auswählen. Hier musst du auch die Verknüpfung vornehmen. So, und nun kommt das Problem, du findest dein neues Formular im Hauptformular nämlich nicht. Wenn du es im Formular-Navigator markiert hast, klickst du auf die Schaltfläche Feld einfügen in der Formular-Entwurf-Symbolleiste (sieht aus wie eine kl. Tabelle) und solltest nun deine Felder ID und MwSt ins Formular ziehen können. Etwas irritierend an der Sache ist, dass dieses sog. Unterformular optisch garnicht existiert. Die aus deiner Abfrage eingefügten, zusammen gehörenden Felder bilden es. Meiner Ansicht nach sinnvoll, sie in einen Gruppierungsrahmen zu packen. Ich habe auf diese Weise 3 UF eingebaut, SummeNetto, MwSt, Brutto. Für jedes brauch man eine eigene Abfrage. Die bauen aufeinander auf.
Wenn man Unterformulare über die Formular-Werkzeuge einfügt, tritt das von dir geschilderte Datenquellen-sind-immer-gleich-Verhalten auf. Ich hoffe, ich konnte helfen.
mit freundlichen Grüßen
egottfried
OOo 2.2.1 auf DebianEtch(Kanotix)