von Landei » Sa, 17.07.2004 11:26
Hallo Jörn,
Vorbemerkung: ich benutze OOo erst seit einer Woche oder so, viellleicht ist mein Vorschlag also nicht der Weisheit letzter Schluß. Aber ich kenne das Problem. Insofern hier ein Versuch:
So wie ich Dein Problem verstehe, willst Du, daß die Absätze auf der rechten Spalte sich auf bestimmte Absätze der linken Spalte beziehen und gewisserweise mit dem linksseitigen Fließtext mitschwimmen.
Außerdem ist der rechtsseitige Text kein reiner Fließtext, da er den linksseitigen Text kommentiert und somit folgen die Abstände zwischen den rechtsseitigen Absätzen keiner festlegbaren Regel.
Wenn dem so ist, dann würde ich:
1) das Dokument einspaltig formatieren, mit Seitenrändern, die der linken Spalte entsprechen. (Rechter Seitenrand 10 cm oder so)
Vorteil: So kannst Du den eigentlichen Text problemlos über viele Seiten als ganz normalen Fließtext laufen lassen, und mußt nichts verketten, rüberkopieren etc.
2) Beim rechtsspaltigen Kommentartext würde ich für jede zusammenhängende Texteinheit einen eigenen Rahmen öffnen (einfügen - Rahmen) und ihn am betr. linksseitigen Absatz verankern (Format - Rahmen - Typ - Verankerung - Am Absatz). Das kannst Du beim Einfügen auch gleich miterledigen. Dann mußt Du noch mit den Einstellungen für die richtige Positionierung experimentieren und das ganze in einer Formatvorlage für Rahmen festhalten. (Bei markiertem Rahmen: Format - Vorlagen - Katalog... bzw. Format - Stylist)
Vorteil: Die Rahmen samt Text (in der virtuellen rechten Spalte) schwimmen jetzt mit dem linsseitigen Fließtext über Seitengrenzen hinweg mit und Du kannst diesen nach Herzenslust editieren, formatieren, usw. Außerdem kannst Du die rechtsseitigen Rahmen bei entsprechenden Einstellungen nach Belieben (auch mit der Maus) neu positionieren, ohne die prinzipielle Verankerung an einem linksseitigen Absatz aufzugeben.
So, daß wär das Grobkonzept. Vielleicht hilft es ja weiter.
CU Landei
Hallo Jörn,
Vorbemerkung: ich benutze OOo erst seit einer Woche oder so, viellleicht ist mein Vorschlag also nicht der Weisheit letzter Schluß. Aber ich kenne das Problem. Insofern hier ein Versuch:
So wie ich Dein Problem verstehe, willst Du, daß die Absätze auf der rechten Spalte sich auf bestimmte Absätze der linken Spalte beziehen und gewisserweise mit dem linksseitigen Fließtext mitschwimmen.
Außerdem ist der rechtsseitige Text kein reiner Fließtext, da er den linksseitigen Text kommentiert und somit folgen die Abstände zwischen den rechtsseitigen Absätzen keiner festlegbaren Regel.
Wenn dem so ist, dann würde ich:
1) das Dokument einspaltig formatieren, mit Seitenrändern, die der linken Spalte entsprechen. (Rechter Seitenrand 10 cm oder so)
Vorteil: So kannst Du den eigentlichen Text problemlos über viele Seiten als ganz normalen Fließtext laufen lassen, und mußt nichts verketten, rüberkopieren etc.
2) Beim rechtsspaltigen Kommentartext würde ich für jede zusammenhängende Texteinheit einen eigenen Rahmen öffnen (einfügen - Rahmen) und ihn am betr. linksseitigen Absatz verankern (Format - Rahmen - Typ - Verankerung - Am Absatz). Das kannst Du beim Einfügen auch gleich miterledigen. Dann mußt Du noch mit den Einstellungen für die richtige Positionierung experimentieren und das ganze in einer Formatvorlage für Rahmen festhalten. (Bei markiertem Rahmen: Format - Vorlagen - Katalog... bzw. Format - Stylist)
Vorteil: Die Rahmen samt Text (in der virtuellen rechten Spalte) schwimmen jetzt mit dem linsseitigen Fließtext über Seitengrenzen hinweg mit und Du kannst diesen nach Herzenslust editieren, formatieren, usw. Außerdem kannst Du die rechtsseitigen Rahmen bei entsprechenden Einstellungen nach Belieben (auch mit der Maus) neu positionieren, ohne die prinzipielle Verankerung an einem linksseitigen Absatz aufzugeben.
So, daß wär das Grobkonzept. Vielleicht hilft es ja weiter.
CU Landei