von komma4 » Mi, 08.08.2007 15:56
Du verwendest die interne HSQLDB? (die keine eigenständige Kommandozeile mitbringt)
Bei "richtigen" data base engines würde ich bei den Mengen deren K.-Zeile nutzen...: stabil (auch bei grossen Datenmengen), schnell.
Ansonsten, mit OOo
die CSV als Datenquelle registrieren (Datei>Neu>Datenbank...)
Tabelle mittels F4 DB-Browser anzeigen, drag&drop auf die Zieltabelle, Assistent startet: Fragen beantworten, warten ..... noch immer warten ..... warten .... fertig (benötigt viel Hauptspeicher, Rechenleistung und Zeit).
Wenn das nicht funktioniert kannst (musst? / solltest ) Du Dir mal mein Makro
insertCSV2Calc ansehen.
Viel Erfolg.
Du verwendest die interne HSQLDB? (die keine eigenständige Kommandozeile mitbringt)
Bei "richtigen" data base engines würde ich bei den Mengen deren K.-Zeile nutzen...: stabil (auch bei grossen Datenmengen), schnell.
Ansonsten, mit OOo
die CSV als Datenquelle registrieren (Datei>Neu>Datenbank...)
Tabelle mittels F4 DB-Browser anzeigen, drag&drop auf die Zieltabelle, Assistent startet: Fragen beantworten, warten ..... noch immer warten ..... warten .... fertig (benötigt viel Hauptspeicher, Rechenleistung und Zeit).
Wenn das nicht funktioniert kannst (musst? / solltest ) Du Dir mal mein Makro [url=http://www.re-solutions.de/ooo/makros/calc_insertCSV2Calc.odt]insertCSV2Calc[/url] ansehen.
Viel Erfolg.