Import von 500.000 Datensätzen nach Base

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Import von 500.000 Datensätzen nach Base

Re: Import von 500.000 Datensätzen nach Base

von komma4 » Mi, 08.08.2007 15:56

Du verwendest die interne HSQLDB? (die keine eigenständige Kommandozeile mitbringt)
Bei "richtigen" data base engines würde ich bei den Mengen deren K.-Zeile nutzen...: stabil (auch bei grossen Datenmengen), schnell.

Ansonsten, mit OOo
die CSV als Datenquelle registrieren (Datei>Neu>Datenbank...)
Tabelle mittels F4 DB-Browser anzeigen, drag&drop auf die Zieltabelle, Assistent startet: Fragen beantworten, warten ..... noch immer warten ..... warten .... fertig (benötigt viel Hauptspeicher, Rechenleistung und Zeit).

Wenn das nicht funktioniert kannst (musst? / solltest ) Du Dir mal mein Makro insertCSV2Calc ansehen.

Viel Erfolg.

Import von 500.000 Datensätzen nach Base

von loewenfreak » Mi, 08.08.2007 13:06

Hallo,

ich arbeite mit WinXP-SP2 und OpenOffice 2.2.1.

Ich habe eine CSV-Tabelle mit über 100MB bekommen. In dieser Datei befinden sich ca. 500.000 Datensätze, diese ich in eine neue Base-Datenbank importieren möchte. Wenn ich mich genau nach der Hilfe-Beschreibung von OpenOffice halte, wird mir beim Import der Weg über das Programm Calc empfohlen (beschrieben). Dies ist aber aufgrund der Datensatzmenge nicht möglich.

Ich möchte jedoch bei dieser Datenmenge nicht über den Weg gehen, dass ich die Tabelle über das Programm Write splitte (vgl: http://www.ooowiki.de/csvDatentabelle/Import).

Wie könne ich meine Daten noch in die Datenbank bringen?

Danke

Nach oben