von Toxitom » Mi, 31.05.2006 08:10
Hey zusammen,
OpenOffice.org kann keine CMYK Aufteilung vornehmen. Weder im PDF-Export noch sonstwo. Auch die Farben, die als CMYK Farben dargeboten werden, werden intern in RGB Farben umgerechnet.
Die CMYK Seperation ist ein recht aufwendiges Verfahren - teilweise patentiert - und wird professionell nur von wenigen Programmen beherrscht - zum Beispiel der Adobe - Serie. Recht gute Ergebisse (passend für die Druckvorstufe) liefert auch das Programm Scribus - ein freier Vertreter. Aber dann wird es schon eng... Weder Gimp (OK, ansatzweise, aber noch nicht befriedigend) noch Inkscape liefern hier ausreichende Ergebnisse.
Allerdings: Moderen Digitaldruckmaschinen "rendern" die PDF-Dateien sowieso nochmal - da tun es dann auch RGB-Farben. Muss nur bekannt sein.
Gruss
Thomas
Hey zusammen,
OpenOffice.org kann [b]keine[/b] CMYK Aufteilung vornehmen. Weder im PDF-Export noch sonstwo. Auch die Farben, die als CMYK Farben dargeboten werden, werden intern in RGB Farben umgerechnet.
Die CMYK Seperation ist ein recht aufwendiges Verfahren - teilweise patentiert - und wird professionell nur von wenigen Programmen beherrscht - zum Beispiel der Adobe - Serie. Recht gute Ergebisse (passend für die Druckvorstufe) liefert auch das Programm Scribus - ein freier Vertreter. Aber dann wird es schon eng... Weder Gimp (OK, ansatzweise, aber noch nicht befriedigend) noch Inkscape liefern hier ausreichende Ergebnisse.
Allerdings: Moderen Digitaldruckmaschinen "rendern" die PDF-Dateien sowieso nochmal - da tun es dann auch RGB-Farben. Muss nur bekannt sein.
Gruss
Thomas