von discipuli » Di, 18.09.2007 18:23
Danke für die Antwort
Wo finde ich nähere Angaben?
vielleicht ein Buch
Was ich meine: Ich Möchte die in MS- Acccess enthaltenen Daten nach OoBase schreiben,
und dann MS-Access deinstallieren. Sonst greife ich doch immer wieder darauf zurück.
Dann lerne ich das Neue nie.
Ich möchte OoBase im Internet auf dem Server einsetzen.
Ist dann automatisch dafür gesorgt, dass sehr viel User gleichzeitig darauf zugreifen können
und bei Datenänderungen kein Chaos/Datensalat entsteht.
So was behauptet MS vom SQl-Server 2005
Ich bin ein wirklicher Anfänger, habe aber den Ehrgeiz "große" Sachen zu machen.
Dabei möchte ich nicht den Anfängerfehler machen, auf das falsche Pferd zu setzen
Auch wenn ich das dann reparieren kann, so gilt dann doch "time ist money"
MfG
Discipuli
Danke für die Antwort
Wo finde ich nähere Angaben?
vielleicht ein Buch
[b]Was ich meine:[/b] Ich Möchte die in MS- Acccess enthaltenen Daten nach OoBase schreiben,
und dann MS-Access deinstallieren. Sonst greife ich doch immer wieder darauf zurück.
Dann lerne ich das Neue nie.
Ich möchte OoBase im Internet auf dem Server einsetzen.
Ist dann automatisch dafür gesorgt, dass sehr viel User gleichzeitig darauf zugreifen können
und bei Datenänderungen kein Chaos/Datensalat entsteht.
So was behauptet MS vom SQl-Server 2005
Ich bin ein wirklicher Anfänger, habe aber den Ehrgeiz "große" Sachen zu machen.
Dabei möchte ich nicht den Anfängerfehler machen, auf das falsche Pferd zu setzen
Auch wenn ich das dann reparieren kann, so gilt dann doch "time ist money"
MfG
Discipuli