von komma4 » Mo, 14.01.2008 11:19
Das wird (ohne aufwändige) Programmierung nicht gehen.
Schaltflächen liegen auf einer drawpage, nicht in einer Zeile.
Wenn Du eine Zeile ausblendest, dann ändert sich an der drawpage erstmal gar nichts.
Was möglich wäre, ist die programmatische Abfrage: "welche Zeile (Nr.)?" und dann das Ausblenden der Zeile und verbergen einer SchaltflächeX, wenn X gleich der Zeilennummer und der fortlaufenden Nummer der Schaltfläche.
Was hast Du im Endeffekt denn vor?
Ich bin der Meinung, dass Calc als Tabellenkalkulation zur Datenhaltung und -berechnung genutzt werden soll. Da haben Schaltflächen nichts verloren.
Wenn Du Calc-Tabellendaten einem Anwender (inkl. weiterer Bearbeitungsmöglichkeiten) präsentieren willst, dann gebe ihm ein Formular oder einen Dialog.
Das wird (ohne aufwändige) Programmierung nicht gehen.
Schaltflächen liegen auf einer [i]drawpage[/i], nicht in einer Zeile.
Wenn Du eine Zeile ausblendest, dann ändert sich an der [i]drawpage[/i] erstmal gar nichts.
Was möglich wäre, ist die programmatische Abfrage: "welche Zeile (Nr.)?" und dann das Ausblenden der Zeile und verbergen einer SchaltflächeX, wenn X gleich der Zeilennummer und der fortlaufenden Nummer der Schaltfläche.
Was hast Du im Endeffekt denn vor?
Ich bin der Meinung, dass Calc als Tabellenkalkulation zur Datenhaltung und -berechnung genutzt werden soll. Da haben Schaltflächen nichts verloren.
Wenn Du Calc-Tabellendaten einem Anwender (inkl. weiterer Bearbeitungsmöglichkeiten) präsentieren willst, dann gebe ihm ein Formular oder einen Dialog.