von Toxitom » Mi, 09.01.2008 13:40
Hey Moritz,
bei auftretenden Leerzeichen sollte man an sich immer die URL-Notation verwenden - dort werden Leerzeichen maskiert (mit %20). Das kannst du auch manuell machen.
Ich würde alles durchprobieren, auch den direkten Aufruf ohne Parameter, also in der Form:
shell(""C:\Programme\Foxit Software\Foxit Reader\Foxit Reader.exe -NoRegister d:\Moritz\\Park Nord\Stunden\Plan Dez 2007\test.pdf -n 1")
Im Übrigen scheint mir der Aufruf an sich schon "merkwürdig. Schalter vor und hinter dem als Pfad übergebene Parameter? Wie soll das Programm das unterscheiden, das mit den Leerzeichen. Der Aufruf funktioniert doch so sicher nicht in der Eingabeaufforderung, also der Shell? Oder?
Auch könntest du den UNO-Shellbefehl (execute() - im Service com.sun.star.system.SystemShellExecute - ausprobieren - der ist eigentlich immer vorzuziehen
Viele Grüße
Thomas
Hey Moritz,
bei auftretenden Leerzeichen sollte man an sich immer die URL-Notation verwenden - dort werden Leerzeichen maskiert (mit %20). Das kannst du auch manuell machen.
Ich würde alles durchprobieren, auch den direkten Aufruf ohne Parameter, also in der Form:
shell(""C:\Programme\Foxit Software\Foxit Reader\Foxit Reader.exe -NoRegister d:\Moritz\\Park Nord\Stunden\Plan Dez 2007\test.pdf -n 1")
Im Übrigen scheint mir der Aufruf an sich schon "merkwürdig. Schalter vor und hinter dem als Pfad übergebene Parameter? Wie soll das Programm das unterscheiden, das mit den Leerzeichen. Der Aufruf funktioniert doch so sicher nicht in der Eingabeaufforderung, also der Shell? Oder?
Auch könntest du den UNO-Shellbefehl (execute() - im Service com.sun.star.system.SystemShellExecute - ausprobieren - der ist eigentlich immer vorzuziehen :-)
Viele Grüße
Thomas