von Toxitom » Fr, 25.01.2008 09:09
Hey Jedi,
also, da gibt es jede Menge Threads über diese Thema! Bite immer zuerst die Suchfunktion nutzen.
Kurzversion:
Das Formular spiegelt nur den Inhalt des aktuellen Rowsets wieder, ist also quasi ein Abbild der Datenbank-Zeile. Wenn du per Makro die Darstellung des Textfeldes änderst, änderst du ja nichts an der Datenbank (dem Rowset) selbst.
Der Weg ist andersherum: Per Code (Basic?) änderst du den Inhalt des Rowsets - anschliessend machst du ein "refresh()", jetzt wird der geänderte Rowset im Formular angezeigt.
Viele Grüße
Thomas
Hey Jedi,
also, da gibt es jede Menge Threads über diese Thema! Bite immer zuerst die Suchfunktion nutzen.
Kurzversion:
Das Formular spiegelt nur den Inhalt des aktuellen Rowsets wieder, ist also quasi ein Abbild der Datenbank-Zeile. Wenn du per Makro die Darstellung des Textfeldes änderst, änderst du ja nichts an der Datenbank (dem Rowset) selbst.
Der Weg ist andersherum: Per Code (Basic?) änderst du den Inhalt des Rowsets - anschliessend machst du ein "refresh()", jetzt wird der geänderte Rowset im Formular angezeigt.
Viele Grüße
Thomas