Hallo RaupeM74,
in der "Wiki-Anleitung" findest Du folgende Erklärung :
1.3.2. Neue Adressdaten erfassen
Über die Schaltfläche Erstellen können Sie eine neue Adressdatei erstellen und die Datensätze direkt in einer Eingabemaske erfassen. Der Serienbrief-Assistent stellt dafür folgende Datenfelder zur Verfügung: Anrede, Vorname, Name, Firmenname, Adresszeile 1, Adresszeile 2, Stadt, Bundesland, Postleitzahl, Land, Telefon privat, Telefon geschäftlich, E-Mail-Adresse, Geschlecht.
Zum Schluss wird die Datenbank als CSV-Datei gespeichert und auch gleich noch als Datenquelle angemeldet.
Der letzte Satz ist wichtig. Dort wird die erstellte DB als
CSV-Datei gespeichert. Und nur in dieser Datei kannst Du Daten ändern.
Beim nächsten verknüpfen zu einem Serienbrief sollten dann die geänderten Daten gedruckt werden.
Weiter oben in dieser Anleitung wird erklärt, in welcher Weise andere AdressListen mit einem "Serienbrief-Dokument" verknüpft werden können.
Also bitte nochmals durchlesen.
Es handelt sich also um 2 getrennte Dateien deshalb kann Dein Wunsch auf diese Weise nicht erfüllt werden.
Früher hab ich mir Serienbriefe selbst gestrickt. Der Vorgang sollte jedem der sich mit "Textprogrammen" auskennt, möglich sein,
da ja auch zwei Dokumente miteinander verknüpft werden können. Beispiel ein Dokument mit den Adressen. Die Adressen sind so
plaziert, (von 4,5 cm bis 9cm) und erhalten einen festen SeitenAbschluß auf 10cm.
In einer neuen Vorlage wird ab 11cm der Brief geschrieben und anschließend gespeichert.
Der Brief wird einmal gedruckt und weiter soviele Kopien gefertigt wie benötigt.
Die Kopien alle in den "Druckerschacht" legen (aber richtig herum) und nun das AdressListe_Dokument drucken lassen.
Nach jeder Anschrift wird das Blatt ausgeworfen und die nächste Kopie eingezogen und die nächste Adresse gedruckt usw.
Sollte nur ein Tipp sein.
mfg
Gert