von komma4 » Mi, 12.11.2008 10:21
Das i ist der Zähler der Schleife: gesetzt durch die Anzahl der Zeilen, in der Schleife (da als Index gebraucht) um eins vermindert. Die Schleife selbst zählt rückwärts, damit der Zeiger sonst (aufwärts gezählt) nach einem Löschen durcheinander kommt.
Und bei meinen Tests werden nur die Zeilen gelöscht, die eine Null in SpalteA haben (gesetzt durch Umschalten der Checkboxen).
Du könntest das Löschen-Makro beim Dokument dann (wenn es auch bei Dir funktioniert) an das Extras>Anpassen>Ereignis Dokument drucken hängen.
Das[color=#008000] i [/color]ist der Zähler der Schleife: gesetzt durch die Anzahl der Zeilen, in der Schleife (da als Index gebraucht) um eins vermindert. Die Schleife selbst zählt rückwärts, damit der Zeiger sonst (aufwärts gezählt) nach einem Löschen durcheinander kommt.
Und bei meinen Tests werden nur die Zeilen gelöscht, die eine Null in SpalteA haben (gesetzt durch Umschalten der Checkboxen).
Du könntest das Löschen-Makro beim Dokument dann (wenn es auch bei Dir funktioniert) an das [color=#008000]Extras>Anpassen>Ereignis[/color] Dokument drucken hängen.