Überlege noch mal in Ruhe, was die Tabelle noch so beinhalten soll damit wir das Makro nich zig mal umbauen müssen.
Keine weiteren Inhalte, jetzt tut die Tabelle (fast) wie sie soll.
Vergiß das mit dem Erfassungsdatum, so wie Du es eingerichtet hast genügt das. Ich hatte das Dokument geöffnet, ohne es vom Speicherort auszuführen - deshalb hatte ich ich die Fahlermeldung und sah das Erfassungsdatum nicht.
Aus der Jahrestabelle können alle Summen raus. Ich will mit ihrer Hilfe Zahlungsvorgänge nachprüfen, da reicht das Erfassungsdatum völlig aus.
Beim Verlassen des Dokuments soll die monatliche Erfassung geleert und der Übertrag in die Jahrestabelle gespeichert werden. Das muss zwingend passieren, sonst gehen die Kolleginnen womöglich mit 'Änderungen speichern' 'Nein' raus!
Ich stelle mir folgenden Ablauf vor:
In Sheet 'monatliche Erfassung' Werte eintragen
'Monatliche Erfassung' ausdrucken
Klick auf Schaltfläche 'Übertrag' (Übertragung in Jahrestabelle und Löschen Sheet 'monatliche Erfassung')
Da nehme ich Dich jetzt beim Wort.
*g* Man hat halt so seine Erfahrungen... In dieselbe Richtung geht: Jeder Plan funktioniert perfekt. Bis man beginnt ihn in die Tat umzusetzen.
