Hallo MacLennan,
sehr schön, geht doch voran

Zuerst eine Anregung. Damit Du in Deiner Abfrage auch weißt, welcher Betrag zu welchem Konto gehört, könntest Du sie folgendermaßen erweitern:
SELECT
'Konto 1.0' AS "Betrag_von", SUM( "Betrag" ) AS "Betrag" FROM "Buchhaltung XXXX" AS "Buchhaltung XXXX" WHERE "Konto" = 1.0
UNION ALL
SELECT
'Konto 2.0' AS "Betrag_von", SUM( "Betrag" ) AS "Betrag" FROM "Buchhaltung XXXX" AS "Buchhaltung XXXX" WHERE "Konto" = 2.0
UNION ALL
SELECT
'Konto 3.0' AS "Betrag_von", SUM( "Betrag" ) AS "Betrag" FROM "Buchhaltung XXXX" AS "Buchhaltung XXXX" WHERE "Konto" = 3.0
UNION ALL
SELECT
'Konto 4.0' AS "Betrag_von", SUM( "Betrag" ) AS "Betrag" FROM "Buchhaltung XXXX" AS "Buchhaltung XXXX" WHERE "Konto" = 4.0
UNION ALL
SELECT
'Konto 5.0' AS "Betrag_von", SUM( "Betrag" ) AS "Betrag" FROM "Buchhaltung XXXX" AS "Buchhaltung XXXX" WHERE "Konto" = 5.0
UNION ALL
SELECT
'Gesamt' AS "Betrag_von", SUM( "Betrag" ) AS "Betrag" FROM "Buchhaltung XXXX" AS "Buchhaltung XXXX"
Führe sie einmal aus und schau Dir das Resultat an. Es macht, meiner Meinung nach, die Sache ein wenig übersichtlicher.
---
Du beschreibst zwei Probleme. Zum Einen die Darstellung einer recht großen Zahl anstelle der erwarteten Einzelsummen; zum Anderen eine Fehlermeldung. Letztere liegt vermutlich daran, dass direkt auf die Abfrage zugegriffen wird, die ihrerseits ein direktes Ausführen des SQL Kommandos erfordert. Also gehe folgendermaßen vor:
- Erstelle aus Deiner Abfrage eine Ansicht (einen View). Rechte Maustaste auf Deine Abfrage >> "Als Ansicht erstellen". Die Ansicht findest Du anschließend unter "Tabellen"
- Erstelle erneut mit Hilfe des Assistenten einen Bericht und wähle den soeben erstellten View als Datenbasis aus. Nach erfolgreichem Abschluss sollten nun alle Zahlen einzeln ausgewiesen werden.
Viel Erfolg!
Gruß Barlee