Zentrale Nachkalkulation

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zentrale Nachkalkulation

Zentrale Nachkalkulation

von chiochi » Do, 05.02.2009 11:08

Guten Morgen zusammen,

ich stehe zur Zeit vor einer doch etwas größeren Hürde, die ich im Moment nicht alleine überwinden kann.
Auch nach einiger Recherche habe ich nichts Hilfreiches gefunden und hoffe nun, dass vielleicht jemand von euch eine zündende Idee hat.


Der Sachverhalt ist wie folgend:

Ein kleines Unternehmen möchte eine dezentrale Vorkalkulation und eine zentrale Nachkalkulation einrichten.
Heißt im Klartext, dass die Verkäufer für jeden Auftrag eine Vorkalkulation erstellen sollen,
die die Auflistung der einzelnen Posten mit EK und VK beinhaltet.
Die EKs und VKs sollten dann kumuliert und verrechnet werden --> Ausgabe: Plan-DB 1 (in "€" und "%").

Diese Daten (aller 6 Verkäufer) sollten dann in einer Datenbank gespeichert werden und für die Nachkalkulation, in einer neuen Abfrage, zentral dargestellt werden.
Hier sollen die geplanten EKs mit den tatsächlich angefallenen Kosten pro Auftrag verglichen und der reale DB 1 ermittelt werden.

Das ganze sollte natürlich übersichtlich strukturiert und die Nachkalkulation für die Verkäufer nicht einsehbar sein.
Weiterhin sollten nachträgliche Änderungen an der Vorkalkulation in der Nachkalkulation berücksichtigt werden.



Im Moment habe ich eine Datenbank erstellt, die zwei verknüpfte Tabellen enthällt. Eine Tabelle für die Aufträge und eine für die einzelnen Posten der Aufträge.
Für diese Tabellen habe ich ein Formular zur Eingabe der entsprechenden Daten erstellt.

Und hier treten die Probleme auf:
Im Formular kann man ja keine Berechnungen anwenden, sprich der EK und der VK werden nicht kumuliert und nicht verrechnet.
Dies trifft logischer Weise auf den Deckungsbeitrag ebenfalls zu. Ich habe im Moment keine Idee, wie ich dieses Problem umgehen kann.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ich eine gleichzeitige Ausgabe von berechneten Werten und der Möglichkeit zur Eingabe von Werten benötige.
Weiterhin bedarf es einer Möglichkeit, um die "Eingabe Vorkalkulation" benutzerrechtlich von der "Aus-/Eingabe Nachkalkulation" zu trennen.



Wäre Klasse, wenn hier jemand einen weiteren Denkansatz bieten kann.


Vielen Dank im Voraus,

chiochi

Nach oben