Makro signieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Makro signieren

Re: Makro signieren

von clag » Mo, 02.03.2009 18:27

Hallo Stephan,

ahh, so, jetzt hab ich ein "Zertifikat",
hat mit "selfcert" funktioniert

werde aber trotzdem OOo3.01 noch einmal neu installieren, sind mir ja doch irgendwie suspekt diese plötzlichen Abfragen

nochmal danke für deine Hilfe

Re: Makro signieren

von Stephan » So, 01.03.2009 20:45

an ein offizielles, gekauftes Zerttifikat von VeriSign oder degleichen für 300$/Jahr hatte ich da nicht gedacht


ich eigentlich auch nicht, ich hatte diesem Punkt garkeine Bedeutung hinsichtlich der Erwähnung geschenkt, weil ich einfach annahm ein Zertifikat läge Dir schon vor bzw. Du wüßtest wie du dazu kommst
ich habe geglaubt ein User könne ein Dokument selbst signieren
genau das ('selbst signieren') kannst Du doch auch - ich hatte es beschrieben. Du mußt allerdings einen Unterschied machen zwischem einem Zerfifikat und dem eigentlichen Signieren.

Sofern Du ein Zertifikat ebenfalls selbst erzeugen willst (was den Rückgriff auf sog. Certification Authorities (CA) wie VeriSign entbehrlich macht, gegenüber Dritten aber nicht verlässlich verwendbar wäre) kannst Du das problemlos tun.
Ich verwende dazu immer das Programm SELFCERT.EXE, welches MS Office beiliegt.
Da es nun ein wenig komisch wäre für diesen Zweck Rückgriff auf MS Office nehmen zu müssen, habe ich schnell mal gegoogled und bin sicher das das Programm SELFCERT ( http://www.abylonsoft.de/selfcert/index.htm ) denselben Zweck erfüllen dürfte. Ich nehme an es wird wohl auch so leicht zu bedienen sein wie SELFCERT.EXE, dort benötigt die Erzeugung eines Zertifikates 2-3 Mausklicks.



Gruß
Stephan

Re: Makro signieren

von clag » So, 01.03.2009 13:10

Hallo Stephan,

erst einmal danke für deine Antwort,
ähmm .. ich habe da wohl irgend etwas falsch verstanden,
an ein offizielles, gekauftes Zerttifikat von VeriSign oder degleichen für 300$/Jahr hatte ich da nicht gedacht :shock:
ich habe geglaubt ein User könne ein Dokument selbst signieren .... hmm

ich versteh jetzt nicht, wieso vor dem Absturz nie Abfragen zur MakroSicherheit gekommen sind,
nur in der Stufe Niedrig (nicht empfehlenswert) unterbleiben die Abfragen
aber ich kann nicht glauben DAS ist default nach einer Neuinstallation ?

oder liegt da irgend etwas anderes im argen ?

Re: Makro signieren

von Stephan » So, 01.03.2009 11:10

Wie signiert man/ich ein Makro damit es ohne Mecker in dieser Einstellung ausgeführt wird ??
Um ein Makro zu signieren muß es sich in einem Dokument befinden, falls du Änderungen an dem Dokument vorgenommen hast, speichere zunächst den letzten Stand des Dokuments.

Anschliessend wähle Extras-Makros-Digitale Signatur... klicke im erscheinenden Dialog auf "Hinzufügen" und wähle das Zertifikat mit welchem Du signieren willst, bestätige und die M;akros im Dokument sind signiert.
Anschließend schliesse das Dokument und öffne es einmal neu und bestätige im beim Öffnen erscheinenden Dialog das Du dem speziellen Zertifikat immer vertzrauen willst und von nunab kannst Du diverse Makros mit dem gleichen Zertifikat signiueren und bekommst dann keine Sicherheitsabfrage mehr, sofern die einstellung für die Makrosicherheit unter Extras-Optionen auf 'signierte Markros aus vertrauenswürdigen Quellen' steht.



Gruß
Stephan

Makro signieren

von clag » Sa, 28.02.2009 20:03

Hallo Leutz,

mir ist OOo3.01 abgestürzt :(
seit dem werde ich beim Start von OOo mit Abfragen zur Macro Sicherheit genervt wenn ich ein Dokument öffne (war vor dem Absturz nicht)

unter Menü-->Extras-->Optionen-->OpenOffice.og-->Sicherheit-->MakroSicherheit kann man verschiedene Sicherheitsstufen einstellen,
unter anderem nur signierte Makros ausführen.

Wie signiert man/ich ein Makro damit es ohne Mecker in dieser Einstellung ausgeführt wird ??

Nach oben