von Elbfischer » Do, 19.03.2009 09:53
Hi freedom,
das mit dem Schlauch war wirklich meine Schuld. Ich versuche ja immer, mich in den Leser meiner Ausführungen reinzudenken um zu erkennen, ob meine Fragen / Ausführungen verständlich sind, aber das klappt wohl noch nicht so ganz. In diesem Fall habe ich mit Betonung gedacht, diese aber nicht lesbar und verständlich rübergebracht.
Also versuche ichs hier noch einmal: ja, ich weiß schon, in welchen Verzeichnissen OOo die Benutzereinstellungen speichert und manche Verzeichnisnamen sind ja auch absolut verständlich und deren Inhalt auf den ersten Blick erkennbar (z.B. templates). Aber das ist leider nicht mit bzw. in allen Verzeichnissen so. Mich würde deshalb interessieren, in welchen Dateien OOo z.B. die Makros oder die Symbolleisten-Einstellungen etc. speichert, damit ich bei späteren Updates ganz gezielt bestimmte Verzeichnisse und/oder Dateien sichern kann.
Denn ich denke mal, dass bei größeren Versionssprüngen es auch mal passieren kann, dass man nicht einfach drüberinstallieren darf und/oder dass alte Einstellungen nicht so ohne weiteres übernommen werden.
Ich bin es eigentlich gewohnt, mich um alles selbst zu kümmern oder es zumindest zu können; ist wohl noch ein altes Erbe aus VC20-, C64- und DOS 2.1-Zeiten.
Sorry, für die Missverständnisse!
Einen schönen Tag noch,
Elbfischer
Hi freedom,
das mit dem Schlauch war wirklich meine Schuld. Ich versuche ja immer, mich in den Leser meiner Ausführungen reinzudenken um zu erkennen, ob meine Fragen / Ausführungen verständlich sind, aber das klappt wohl noch nicht so ganz. In diesem Fall habe ich mit Betonung gedacht, diese aber nicht lesbar und verständlich rübergebracht.
Also versuche ichs hier noch einmal: ja, ich weiß schon, in welchen Verzeichnissen OOo die Benutzereinstellungen speichert und manche Verzeichnisnamen sind ja auch absolut verständlich und deren Inhalt auf den ersten Blick erkennbar (z.B. templates). Aber das ist leider nicht mit bzw. in allen Verzeichnissen so. Mich würde deshalb interessieren, in welchen Dateien OOo z.B. die Makros oder die Symbolleisten-Einstellungen etc. speichert, damit ich bei späteren Updates ganz gezielt bestimmte Verzeichnisse und/oder Dateien sichern kann.
Denn ich denke mal, dass bei größeren Versionssprüngen es auch mal passieren kann, dass man nicht einfach drüberinstallieren darf und/oder dass alte Einstellungen nicht so ohne weiteres übernommen werden.
Ich bin es eigentlich gewohnt, mich um alles selbst zu kümmern oder es zumindest zu können; ist wohl noch ein altes Erbe aus VC20-, C64- und DOS 2.1-Zeiten.
Sorry, für die Missverständnisse!
Einen schönen Tag noch,
Elbfischer