Hallo Sven,
ich bin beim Übertragen von Makros früher viel rabiater vorgegangen, indem ich mir die Quelldatei der Makros geöffnet habe
- Extras>Makros>Makros verwalten>OOoBasic>Bearbeiten
und dort alles durch markieren-kopieren-einfügen in eine ganz normale odt-Datei gepackt habe. Am anderen Rechnerort habe ich dann den Inhalt der odt-Datei auf dem umgekehrten Weg in die dortige Makroquelldatei gepackt.
OpenOffice hat aber auch einen offiziellen Weg vorgesehen, Makros zu exportieren:
Ausgangsrechner
leeres Dokument öffnen
- Datei>Neu
Datei>Speichern unter>Dateiname: „Makros_Mai_09“
leeres Makromodul erstellen
- Extras>Makros>Makros verwalten>OOoBasic
Verwalten
Module:Modul: „Makros_Mai_09“
- markieren
(Der Name muss von den vorhandenen Namen abweichen.)
(Dieser (blaue) Vorgang ist dann nicht nötig, wenn links neben Makros_Mai_09 ein Kreuzchen erscheint und sich ein Unterordner "Standard schon dort befindet.)
Makromodul in das leere Dokument kopieren
(Ich gehe davon aus, dass das Modul, das du kopieren möchtest, das „Modul1“ ist.)
- Module:Modul:Meine Makros:Standard: „Module1“
– mit der linken Maustaste anklicken,
Maustaste gedrückt lassen, STRG-Taste gedrückt halten,
mit der gedrückten Maustaste kopieren nach:
- Module:Modul:„Makros_Mai_09“:Standard:
– direkt über „ModuleX“ die Maustaste loslassen
Makromodul umbenennen
- Module:Modul:„Makros_Mai_09“:Standard:Module1
– markieren
(Es muss wieder ein abweichender Name sein, sonst lässt sich das Modul später nicht kopieren.)
Makrodokument speichern
Zielrechner
Makrodokument öffnen
Makromodul ins Programm kopieren
- Extras>Makros>Makros verwalten>OOoBasic
Verwalten
Module:Modul:Makros_Mai_09:Standard:ModuleY
– mit der linken Maustaste anklicken,
Maustaste gedrückt lassen, STRG-Taste gedrückt halten,
mit der gedrückten Maustaste kopieren nach:
- Module:Modul:Meine Makros:Standard:
– direkt über „Module1“ die Maustaste loslassen
Alles Gute
matthias