aa) bb) Gliederung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: aa) bb) Gliederung

Re: Re:

von eugrus » So, 10.11.2013 15:12

Gast hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:Versuch doch mal das:
Stelle unter Extras/Kapitelnummerierung die Nummerierungsart:
a.., aa,.. aaa
ein und dann im untersten Feld, das da noch steht, muss in etwa heissen 'Start bei' oder so ähnlich, stellst Du den Zähler auf 27.
Gruss, Lenu
Auch von mir Vielen Dank! :D
Ich war's :D

von vector85 » Mi, 19.01.2005 20:36

es muss eine nummerierungsmöglichkeit ala aa) bb) cc) geben die sofort als ebene 5 greift. aber wie gesagt, vielleicht liest es nen offizieler und man hat glück. ansonsten halt von hand

von StephenDedalus » Mi, 19.01.2005 17:02

Das war vielleicht etwas unpräzise von mir.
Natürlich sind die 10 Gliederungsebenen ausreichend, und werden auch (schon allein wegen dem Inhaltsverzeichnis) genutzt.
Während sich bei Naturwissenschaften und den meisten Geisteswissenschaften (so weit ich das überblicken kann) sich das Gliederungsschema
1.
1.1
1.1.1 usw. durchgesetzt hat, ist bei Juristen das alte Schema (das mir persönlich auch lieber ist, weil ich es einfach für übersichtlicher halte) Standard:
A.
I.
1.
a)
aa) und ab da uneinheitlich, ich persönlich bevorzuge, wie oben schon gesagt
(1)


Anonymous hat geschrieben: Bei der Nummerierung aa, bb, werden die Buchstaben schon wiederholt, aber erst, wenn das Alfabet zum ersten mal aufgebraucht ist. Zur Nummerierung a, b, c,... unterscheidet sie sich dadurch erst nach dem ersten Alfabets-Durchlauf.
Das verstehe ich nicht. Liegt wohl daran, dass wir unterschiedliche Gliederungstypen gewöhnt sind.

von StephenDedalus » Mi, 19.01.2005 15:27

An dieser aa)-Untergliederung ab der 5. Ebene bin ich auch schon verzweifelt.
Ich nummeriere ab der 5. Ebene von Hand... ist da eine Erweiterung angedacht? 4 Gliederungsebenen sind doch etwas wenig. - Oder gibt es eine andere Möglichkeit, Ebenen mit aa) (und Ebene 6 möglichst mit (1), (2),...) zu bewerkstelligen?
Ich kann aber auch ganz gut ohne leben ;)

Deine Umfrage verstehe ich nicht. OOo liefert doch schon die Möglichkeit mit Vorlagen zu arbeiten, und ich finde es eigentlich ganz gut, dass ich meine Arbeiten individuell gestaltet habe/gestalten kann.

Im Forum wurde vor einiger Zeit auf diese Vorlage hingewiesen:
http://wavestyle.ch/content/studium/pub ... orlage.htm
Aber die benutzt auch das andere Gliederungssystem

aa) bb) Gliederung

von vector85 » Mi, 19.01.2005 13:44

Habe ein Problem mit der Hausarbeitsgliederung. Ich muss laut Anforderungen eine Gliederung wiefolgt erstellen:

....
a)
aa)
bb)
cc)
b)
aa)
bb)
...
usw. anlegen. Bei den Aufzählunszeichen finde ich zwar "a,aa,aaa" kann aber nicht wirklich auf die unteren Ebenen zugreifen. Es nützt nichts bei den kapitelnummerierungen 2 ebenen zB 4 u. 5 damit zu formatieren. Wer weiß wie diese mehrfeldrige Gliederung funktioniert?

Schon mal danke :6

Nach oben