Tabellen einer Datenbank per Makro bearbeiten

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabellen einer Datenbank per Makro bearbeiten

Re: Tabellen einer Datenbank per Makro bearbeiten

von eBayer » Di, 17.11.2009 22:42

Wenn Du in oOBase Daten einer Tabelle bearbeiten möchtest, gibt es verschiedene Wege. Ich gehe mal davon aus, daß Du bereits eine oder mehrere Tabellen in oOBase angelegt hast.
1. Möglichkeit, die Du aber vermutlich bereits kennst ist die direkte Erfassung in die jeweilige Tabelle, was aber nicht besondesr komfortabel ist und sich kaum von oOCalc unterscheidet.
2. Möglichkeit, die der normale Weg unter oOBase ist
- Du konzipierst mit dem Formular-Assistenten das von Dir gewünschte Formular und bekommst damit direkten Zugriff auf die Daten. Das geht, wenn keine großartigen Prüfungen notwendig sind, recht komfortabel und mit wenig Aufwand.

Aber diese Übung macht nun wirklich jeder, der sich erstmals mit oOBase auseinandersetzt. Ohne diese Grundkenntnis hinsichtlich Erstellung und Funktion von Formularen wirst Du nicht weiterkommen. Wenn Du komplexere Dinge vorhast - der Wunsch danach kommt sehr schnell - wirst Du Dich wohl oder übel mit etwas Geduld und Konsequenz mit der reichlich vorhandenen Dokumentation auseinandersetzen müssen. Es existieren einige sehr gute Anleitungen anhand von Beispielprojekten.
Falls Du interessiert bis kann ich Dir gerne einige Links schicken. Aber Du mußt Dir einfach klar darüber sein, daß Base was anderes ist als Calc, wenngleich die Makroprogrammierung prinzipiell identisch ist.
Gruß eBayer

Re: Tabellen einer Datenbank per Makro bearbeiten

von eBayer » Di, 17.11.2009 19:30

Deine Fragestellung macht ziemlich deutlich, daß Dir mit einer kurzen Antwort nicht geholfen ist. Du solltest Dich zunächst erst einmal mit dem Grundprinzip von ooBase vertraut machen. Ich kann Dir dazu folgenden Link empfehlen, unter dem Du gute Anleitungen findest: http://de.openoffice.org/doc/index.html
Viel Erfolg
eBayer

Re: Tabellen einer Datenbank per Makro bearbeiten

von CaptainCannabis » Di, 17.11.2009 18:33

Anscheinend habe ich die Frage nicht richtig gestellt. Ein weiterer Versuch:

Wie rufe ich per Makro eine der Tabellen auf die in Base unter "Tabellen" zu finden ist?

Muss dazu die Datenbank erst verbunden werden oder ist sie schon erreichbar wenn das Makro aus der gleichen DAtenbank gestartet wird?


mfG CaptainCannabis

Re: Tabellen einer Datenbank per Makro bearbeiten

von CaptainCannabis » Di, 17.11.2009 15:54

Leider bin ich immer noch nicht weiter - dabei steht hier ja eigentlich so ziemlich alles was ich wissen müsste. http://users.ooodev.org/~joesch/forum/calc_basic.pdf

Die Frage die sich mir dennoch weiterhin stellt ist die wie eine in Base erstellte Tabelle zu behandeln ist - eine CALC Tabelle ist es nicht, oder doch? Gelten hier die gleichen Interfaces etc. ???


mfg Captain Cannabis

Tabellen einer Datenbank per Makro bearbeiten

von CaptainCannabis » Di, 17.11.2009 10:56

Hallo liebes OpenOffice-Forum,

nach einer etwas längeren Pause aufgrund von eingeschränkter Schreibtischaktivität habe ich nun wieder begonnen ein wenig mit Base zu "arbeiten" ( momentan ist es eher kämpfen :lol: )

Mein aktuelles Problem ist ein ganz grundlegendes - ich möchte per Schaltfäche in einem Formular eine der in Base angelegten Tabellen mit Daten füttern. Klingt nicht ganz so kompliziert - ist es wahrscheinlich auch nicht aber ich steh grad total auf dem Schlauch.

Über die Suche habe ich zwar einiges gefunden, gelesen und auch ausprobiert aber manches hat mich noch mehr verwirrt :?

Ein paar Fragen zum Verständnis vorweg:

1)
Wenn ich aus einem Formular per Makro eine Tabelle - keine externe Calc-Tabelle - bearbeiten möchte muss ich dann die Datenbank vorher verbinden ( Also mit "DatabaseContext" und "GetConnection"etc. ) oder stehen mir die Tabellen, Berichte und Abfragen eh direkt zur Verfügung da ich ja mit dem Makro schon in der Datenbank aktiv bin?


2) Tabelle sind "tables", Abfragen sind "Queries", Formulare sind "Forms" und Berichte sind ??? Und was zur Hölle sind sheets? Bin ich bei der Suche im Forum immer wieder drauf gestoßen - ich bin momentan der Überzeugung das es sich dabei um die einzelnen "Tabs" in einem Calc-Dokument handelt und das Ganze für mich somit uninteressant ist - richtig?

3) Wo kann ich einen Überblick bekommen welche Funktionen bzw. Möglichkeiten der Bearbeitung per Makro es für die Tabellen gibt? Momentan beziehe ich einen Großteil meiner infos und Codebeispiele von dieser Seite http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html die mir auch schon viel weitergoholfen hat jedoch drehe ich mich momentan aufgrund der Probleme mit den grundlegenden Begrifflichkeiten im Kreis!

Ich hoffe das sich hier ein Großmeister des Makro-Sports erbarmt und mir über diese hürde hilft :D

mfG Captain Cannabis

EDIT: Mir ist grad aufgefallen das ich hier im Topic ja evtl. falsch bin da es ja um ein Makro geht - bitte verschieben falls es so sein sollte. Sorry! :roll:

Nach oben