Hallo liebes OpenOffice-Forum,
nach einer etwas längeren Pause aufgrund von eingeschränkter Schreibtischaktivität habe ich nun wieder begonnen ein wenig mit Base zu "arbeiten" ( momentan ist es eher kämpfen

)
Mein aktuelles Problem ist ein ganz grundlegendes - ich möchte per Schaltfäche in einem Formular eine der in Base angelegten Tabellen mit Daten füttern. Klingt nicht ganz so kompliziert - ist es wahrscheinlich auch nicht aber ich steh grad total auf dem Schlauch.
Über die Suche habe ich zwar einiges gefunden, gelesen und auch ausprobiert aber manches hat mich noch mehr verwirrt
Ein paar Fragen zum Verständnis vorweg:
1)
Wenn ich aus einem Formular per Makro eine Tabelle - keine externe Calc-Tabelle - bearbeiten möchte muss ich dann die Datenbank vorher verbinden ( Also mit "DatabaseContext" und "GetConnection"etc. ) oder stehen mir die Tabellen, Berichte und Abfragen eh direkt zur Verfügung da ich ja mit dem Makro schon in der Datenbank aktiv bin?
2) Tabelle sind "tables", Abfragen sind "Queries", Formulare sind "Forms" und Berichte sind ??? Und was zur Hölle sind sheets? Bin ich bei der Suche im Forum immer wieder drauf gestoßen - ich bin momentan der Überzeugung das es sich dabei um die einzelnen "Tabs" in einem Calc-Dokument handelt und das Ganze für mich somit uninteressant ist - richtig?
3) Wo kann ich einen Überblick bekommen welche Funktionen bzw. Möglichkeiten der Bearbeitung per Makro es für die Tabellen gibt? Momentan beziehe ich einen Großteil meiner infos und Codebeispiele von dieser Seite
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html die mir auch schon viel weitergoholfen hat jedoch drehe ich mich momentan aufgrund der Probleme mit den grundlegenden Begrifflichkeiten im Kreis!
Ich hoffe das sich hier ein Großmeister des Makro-Sports erbarmt und mir über diese hürde hilft
mfG Captain Cannabis
EDIT: Mir ist grad aufgefallen das ich hier im Topic ja evtl. falsch bin da es ja um ein Makro geht - bitte verschieben falls es so sein sollte. Sorry!
