Meine Mutmaßung liegt daran, dass doch sxc ein gepacktes xml File ist.
davon weiß doch aber die Zwischenablage nichts
(es handelt sich außerdem bei *.sxw (warum redest Du jetzt eigentlich von *.sxc (Calc-Datei) ?) um ein mit "zip-Algorithmus" gepacktes Archiv, welches u.a. XML-Dateien enthält und nicht um eine gepackte XML-Datei)
In verdacht habe ich da die Heading Formatierungen (z.B. <h5>).
solche Formatierungen existieren weder in einem *.doc noch *.sxw, das sind HTML-tags. Du sagst mir doch das keine Konvertierung von Textdokument in HTML durch Dich mittels Writer durchgeführt wird.
In einem Textdokument existieren verschiedene Überschriftenebenen, ja - nur es ist von der Interpretation durch das Programm abhängig, welche davon die 5. Ebene ist.
Jetzt setzt wieder meine Frage ein, ob mir der Writer hier irgendeine Möglichkeit bietet nur die Formatierungen der Headings auf Standart zu setzten.
Was soll denn das für ein Standard sein? Eine Absatzvorlage ist eine Absatzvorlage, da ist nicht zwischen Überschriften und Nichtüberschriften unterschieden. Der Unterschied kommt allein durch das Programm welches die Formatierungen interpretiert, bei Writer sind hier die Einstellungen unter Extras>Kapitelnummerierung maßgebend. Und anhand derer würde sich dann <h5> ergeben wenn Du nach Html exportierst und was zu <h5> wird ist einzig von der Zuweisung über Extras>Kapitelnummerierung abhängig und nicht davon wie die Vorlage heißt oder wo sie in der Hirarchie steht. Es ist ganz problemlos möglich eine Vorlage namens Textkörper oder Standard als die Zutreffende für Überschriften jeder beliebigen Ebene zu erklären.
Du kannst über Suchen-Ersetzen beliebige Absatzformatvorlagen durch andere ersetzen.
Du kannst über Extras>Kapitelnummerierung auch sämtliche Überschriftenebenen ausschalten, indem Du für jede Ebene unter Formatvorlagen "keine" einträgst.
Gruß
Stephan
[quote]Meine Mutmaßung liegt daran, dass doch sxc ein gepacktes xml File ist. [/quote]
davon weiß doch aber die Zwischenablage nichts
(es handelt sich außerdem bei *.sxw (warum redest Du jetzt eigentlich von *.sxc (Calc-Datei) ?) um ein mit "zip-Algorithmus" gepacktes Archiv, welches u.a. XML-Dateien enthält und nicht um eine gepackte XML-Datei)
[quote]In verdacht habe ich da die Heading Formatierungen (z.B. <h5>). [/quote]
solche Formatierungen existieren weder in einem *.doc noch *.sxw, das sind HTML-tags. Du sagst mir doch das keine Konvertierung von Textdokument in HTML durch Dich mittels Writer durchgeführt wird.
In einem Textdokument existieren verschiedene Überschriftenebenen, ja - nur es ist von der Interpretation durch das Programm abhängig, welche davon die 5. Ebene ist.
[quote]Jetzt setzt wieder meine Frage ein, ob mir der Writer hier irgendeine Möglichkeit bietet nur die Formatierungen der Headings auf Standart zu setzten. [/quote]
Was soll denn das für ein Standard sein? Eine Absatzvorlage ist eine Absatzvorlage, da ist nicht zwischen Überschriften und Nichtüberschriften unterschieden. Der Unterschied kommt allein durch das Programm welches die Formatierungen interpretiert, bei Writer sind hier die Einstellungen unter Extras>Kapitelnummerierung maßgebend. Und anhand derer würde sich dann <h5> ergeben wenn Du nach Html exportierst und was zu <h5> wird ist einzig von der Zuweisung über Extras>Kapitelnummerierung abhängig und nicht davon wie die Vorlage heißt oder wo sie in der Hirarchie steht. Es ist ganz problemlos möglich eine Vorlage namens Textkörper oder Standard als die Zutreffende für Überschriften jeder beliebigen Ebene zu erklären.
Du kannst über Suchen-Ersetzen beliebige Absatzformatvorlagen durch andere ersetzen.
Du kannst über Extras>Kapitelnummerierung auch sämtliche Überschriftenebenen ausschalten, indem Du für jede Ebene unter Formatvorlagen "keine" einträgst.
Gruß
Stephan