Naja, für mich war das jetzt nicht unlogisch
Du sprachst von CI und das ist gewöhnlich Etwas was in Unternehmen zentral administriert wird, Du jedoch willst es dezentral in den einzelnen Dateien machen, für mich ist das eher unlogisch.
Es ist hierbei überhaupt nicht unlogisch es in einzelnen DAteien machen zu wollen, sondern lediglich als Begründung dafür auf CI und den Unterschied zu Privatanwendern zu verweisen.
Auch bin ich durchaus bereit, mich weiter in OOo einzuarbeiten.
Wenn Du das willst, Du solltest aber wissen das Du niemand damit einen Gefallen tust außer ggf. Dir selbst.
(das mal nur zur Sicherheit, damitz Du nicht etwa glaubst ich würde versuchen für OOo zu werben - mir ist genauso recht wenn Du OOo nicht benutzt weil Du mit einem anderen Programm besser zurecht kommst)
Aber für ein Projekt nun die Extension-Entwicklung zu lernen ist einfach völlig overdosed.
WEnn ich irgendwas nicht kann und es nicht für angemessen machbar halte es zu lernen und ich es auch nicht durch Dritte erledigen lassen kann und es meinem Auftraggeber anschliessend in Rechnung stellen, dann nehme ich eben den Auftrag nicht an.
Was glaubst Du wie oft sowas bei mir in der beruflichen Praxis auch vorkommt und wie oft ich mich dann entsprechend zu entscheiden habe, ich jammere dann aber eher nicht in Foren rum.
Direkt mit dem Dokument lässt sich die Farbpalette nicht mitliefern. Genau *das* ist ja der Knackpunkt!
Ja siehst Du und genau da liegt der Unterschied, Du bist scheinbar Anfänger in OOo und stellst zunächst einmal solche Behauptungen auf (augenscheinlichh aus lauter Verärgerung) und ich sage Dir das ich über 5 Jahre ehrenamtlich bei OOo arbeite, seit mehr als 3 Jahren beruflich mit OOo zu tun habe und trotzdem nicht sicher weiß ob das Ganze nicht vielleicht doch geht (und ebend nur nicht dokumentiert ist).
Farbpaletten in Dokumenten weiterzugeben ist schlicht keine Forderung die mir schon jemals untergekommen wäre (in persönlichen beruflichen und ehrenamtlichen Erleben wie auch in Erzählungen DRitter) weswegen ich das auch als "ungewöhnlich" bezeichnet habe und weswegen ich noch nie gezwungen war mich damit zu beschäftigen und es deshalb gut sein kann das es geht und ich es nur nicht weiß bzw, weiß wie. Ich weiß zwar viel über OOo aber ebend längst nicht Alles.
Äh, so genau habe ich jetzt nicht verstanden, was Du mir sagen möchtest
das ich seit mehr als 3 Jahren beruflich Support für OOo leiste, mit SChwerpunkten Migration von MS Office und Makroprogrammierung, und auch viele Firmemn in DE kenne die das Gleiche tun und ich trotzdem noch nie von einer solchen Anforderung gehört hatte.
Aber ob meine Forderung außergewöhnlich ist?
ja, da bin ich sicher
(wenn Du nun jedoch unter "außergewöhnlich" verstehen wolltest das ich gesagt hätte dEine Forderung wäre "dumm" oder "unzulässig" oder "unangemessen" oder Ähnliches, so entspringt das DEiner Mutmaßung, denn sowas habe ich nicht gesagt)
Deshalb würde ich die Farben am liebsten direkt im Dokument hinterlegen.
Ich hatte bereits auf:
viewtopic.php?f=3&t=12975
verwiesen, denn erstens ist dort der richtige Platz um einen Featurewunsch zu äußern und zweitens dürfte es dort auch Feadback geben wenn Du den Wunsch äußerst das Ganze jedoch (versteck und undokumentiert) bereits geht.
Hier jedenfalls ist nicht das OOo-Projekt sondern nur ein unabhängiges Nutzerforum.
So wie es bei MS Office auch möglich ist (Stand Office 2003).
Dürfte niemanden besonders interessieren, denn das OPenOffice.org-Projekt beabsichtigt keinen Clone von MS Office zu erstellen. Unterschiede sind also beabsichtigt und erwünscht.
Gruß
Stephan