Haushaltkasse: Ausgaben an Kasse weitergeben

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Haushaltkasse: Ausgaben an Kasse weitergeben

Vielen Dank Lenu

von buddhahill » Fr, 24.06.2005 22:54

Hallo,

jap, dat wars. Bin just an dem Tag vom Dienst nach hause gerollert und da hatte ich die Vision von EINER Liste anstatt 5 oder mehr.

Das mit dem Journal war dann natürlich der Volltreffer. Vielen Dank!!

Habe jetze alles laufen und funzt super . . .

MfG
Shiva :D

Jetzt noch mal genauer . . .

von buddhahill » Di, 21.06.2005 21:21

Jo,

habe mich heute mit dem SVERWEIS einmal auseinander gesetzt, komme damit aber leider nicht zum Ziel . . .

Ich habe http://www.buddhahill-mystics.de/hhk.sxc mal eine Beispieldatei hochgeladen, die jeder der mir helfen
möchte sich gerne runter laden kann.

Ziel ist es, dass die ganze Tabelle automatisch läuft. Das heißt, wenn ich zum Beispiel Geld in "Purse I" tue,
schreibe ich in die entsprechende Tabelle "+50Euro" und in die nächste Spalte "aus Kasse", dann soll in "Expenses"
natrlich dieser Betrag stehen und der Ort an den das Geld gegangen ist, nämlich "Purse I".

Ich hoffe mich damit verständlicher machen zu können und wäre echt super dankbar für jede Idee. Habe mittlerweile
schon X-Versionen der Datei und habe mindestens 10 Stunden ohne nennenswerten Erfolg davor verbracht . . .

Bis denn,

Shiva

Haushaltkasse: Ausgaben an Kasse weitergeben

von buddhahill » Mo, 20.06.2005 23:20

Hallo,

bin gerade dabei, eine Haushaltskasse zu erstellen. Habe diese mit verschiedenen Tabellen in einem Dokument gelöst. Das heißt, ich habe eine Tabelle für Ausgaben, eine für Einnahmen, 3 stck für die Geldbeutel . . .

Meine Frage ist jetzt:
- Ich habe eine Kasse Z aus der ich Geld entnehme und in den Geldbeutel (I) tue.
Beziehungsweise, in der Realität fülle ich den Geldbeutel I bis zur gewünschten Summe auf und trage dies auf der Tabelle für I ein. Die Tabelle für I sieht so aus, das Spalte A
den Wert (positiv oder negativ) enthält und Spalte B in Textform die Ausgabe. So steht zum Beispiel in A -5 Euro und in B Tanken Roller. Damit kann ich nach vollziehen, wohin das Geld geht . . . Das nur fürs Verständnis :D

So, jetzt werden in I (der Geldbeutel) 100 Euro gutgeschrieben und die Spalte B enthält die Herkunft, nämlich Z Kasse. So, jetzt haben I und Z jeweils eine eigene Tabelle. Der Wunsch den ich habe ist, eine Formel oder sowas zu finden, die automatisch erkennt, dass in Tabelle für I in Spalte B, Z Kasse steht und dann den Wert (z.B. 100 Euro) in die Tabelle für die Kasse Z einträgt, am besten natürlich mit der Info wohin das Geld geht und wann das ganze passierte.

Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich machen. Sollte man es nicht verstehen können, ich sende gerne die Tabelle als Beispiel an jeden Hilfswilligen.

Danke schon mal,

Shiva

Nach oben