von Niniveh » Sa, 25.06.2005 10:27
Hallo
Ich verwende z.Zt. OOo 2.0 Beta und wüsste gerne in wie weit diese Version die Exel-Pivot-Tabellen unterstützt.
Ich erfuhr, dass die Fa. Rhein Chemie in Mannheim OOo testete (wann und welche Version weiß ich nicht) und bei MS Office blieben, weil manche Unternehmensbereiche sehr viel mit Pivot-Tabellen arbeiten und die getestete Version diese Funktionen nicht oder ungenügend unterstützen.
Ich selbst kenne mich mit Pivot-Tabellen nicht aus, kann es also nicht selber testen und in der Hilfe steht eigentlich nur etwas von einem Exel Importfilter für Pivot-Tabellen, mehr nicht.
Kann mir jemand mit genügend Sachkenntnis grob abschätzen wieviel Prozent OOo 2.0 die Exel Pivottabellen unterstützt?
Also die Konvertierung zum einen und die Funktionsvielfalt zum anderen.
Exel natürlich 100%
Wenn ich schon dabei bin, wieviel Prozent der normalen Exel Tabellen werden von OOo unterstützt? Bislang fand ich hier noch keine Kompatibilitätsprobleme.
[b]Hallo[/b]
Ich verwende z.Zt. OOo 2.0 Beta und wüsste gerne in wie weit diese Version die Exel-Pivot-Tabellen unterstützt.
Ich erfuhr, dass die Fa. Rhein Chemie in Mannheim OOo testete (wann und welche Version weiß ich nicht) und bei MS Office blieben, weil manche Unternehmensbereiche sehr viel mit Pivot-Tabellen arbeiten und die getestete Version diese Funktionen nicht oder ungenügend unterstützen.
Ich selbst kenne mich mit Pivot-Tabellen nicht aus, kann es also nicht selber testen und in der Hilfe steht eigentlich nur etwas von einem Exel Importfilter für Pivot-Tabellen, mehr nicht.
[b]Kann mir jemand mit genügend Sachkenntnis grob abschätzen wieviel Prozent OOo 2.0 die Exel Pivottabellen unterstützt?
Also die Konvertierung zum einen und die Funktionsvielfalt zum anderen.
Exel natürlich 100% [/b] :wink:
Wenn ich schon dabei bin, wieviel Prozent der normalen Exel Tabellen werden von OOo unterstützt? Bislang fand ich hier noch keine Kompatibilitätsprobleme.