Die meisten Probleme sind ja nur aus meiner dummheit entstanden....
zu 1
werden dann nicht 2 Datensätze draus? Ich wollte das aber auch mal probieren...
Zu 2
zum Verhalten ist mir schon klar, dass es so normal ist.
Über das Formular sollen Adressdaten eingegeben werden, und da kann es schon mal vorkommen, dass man zum nachsehen z.B. in der Email noch mal nachsehen muss. und schon ist das Formular nicht mehr aktiv.
Ansprechen, d.H. daten eingeben kann ich schon direkt (also ohne vorher das Dokument anzuklicken) nur das Makro funktioniert nicht, weil es ja am Dokument hängt. - kann man das nicht ans Formular hängen?
Die datenbanktabelle ist eine dbase - eine Calc währe mir eigentlich lieber, doch da funktioniert das Eingeben via Formular nicht.
Eigentlich wollte ich ja auf Postgres aufsetzen, doch als erstes sprach dagegen, dass das OOo nach dem Installieren der ODBC Treiber fast 2 Minuten gebraucht hat um ein neues Dokument zu öffnen (jedes, auch ohne jede Anbindung)
Im nachhinein hat es sich aber gar nicht als so schlecht herausgestellt Postgres nicht zu verwenden.
Ich bastel da an einem kleinem Faktura/Buchhaltungssystem für kleine firmen und "Ich AGs" (Einzelunternehmer) mit OOo als Frontend. --> Rechnungserstellung mit OOo Calc mit direkter Datenübergabe an die Buchführung.
Und da währe das ganze mit der Postgres (oder einer anderen SQL DB) installation sicher zu schwiehrig geworden.
Wenn Dich das Projekt interessiert kannst Du die jeweils letzte Verion auf meiner hp holen (etwasschleichwerbungmach)
http://www.linuxladen.tk unter software die Rechnungsvorlage.
Als Mustervorlage hab ichs auch schon nach OO gegeben - wird da gerade geprüft.
Gruss Herbert
Die meisten Probleme sind ja nur aus meiner dummheit entstanden.... :roll:
zu 1
werden dann nicht 2 Datensätze draus? Ich wollte das aber auch mal probieren...
Zu 2
zum Verhalten ist mir schon klar, dass es so normal ist.
Über das Formular sollen Adressdaten eingegeben werden, und da kann es schon mal vorkommen, dass man zum nachsehen z.B. in der Email noch mal nachsehen muss. und schon ist das Formular nicht mehr aktiv.
Ansprechen, d.H. daten eingeben kann ich schon direkt (also ohne vorher das Dokument anzuklicken) nur das Makro funktioniert nicht, weil es ja am Dokument hängt. - kann man das nicht ans Formular hängen?
Die datenbanktabelle ist eine dbase - eine Calc währe mir eigentlich lieber, doch da funktioniert das Eingeben via Formular nicht.
Eigentlich wollte ich ja auf Postgres aufsetzen, doch als erstes sprach dagegen, dass das OOo nach dem Installieren der ODBC Treiber fast 2 Minuten gebraucht hat um ein neues Dokument zu öffnen (jedes, auch ohne jede Anbindung)
Im nachhinein hat es sich aber gar nicht als so schlecht herausgestellt Postgres nicht zu verwenden.
Ich bastel da an einem kleinem Faktura/Buchhaltungssystem für kleine firmen und "Ich AGs" (Einzelunternehmer) mit OOo als Frontend. --> Rechnungserstellung mit OOo Calc mit direkter Datenübergabe an die Buchführung.
Und da währe das ganze mit der Postgres (oder einer anderen SQL DB) installation sicher zu schwiehrig geworden.
Wenn Dich das Projekt interessiert kannst Du die jeweils letzte Verion auf meiner hp holen (etwasschleichwerbungmach) http://www.linuxladen.tk unter software die Rechnungsvorlage.
Als Mustervorlage hab ichs auch schon nach OO gegeben - wird da gerade geprüft.
Gruss Herbert