von Gerd K. » Do, 29.01.2004 16:32
Hallo nochmal,
Es gibt ein workaround für das Problem. Klickt man auf die Aufzählungsliste, dann erscheint ja fehlerweise das rechteckige Kästchen. Man setzt den Cursor hinter das Kästchen und ruft im Kontextmenü Nummerierung/Aufzählung auf. Bei Nummerierung muss jetzt Bullet stehen. Dann klickt man auf Zeichen (es öffnet sich der Zeichensatz Dialog), wählt das Zeichen U+2022 mit einem DOPPELKLICK darauf und verlässt alle Fenster mit OK. Wichtig: die Schrift darf dabei nicht auf OpenSymbol stehen (dort funktioniert das Zeichen nicht). Der Bereich heißt 'Allgemeine Interpunktion', die Schrift bleibt leer. Der kleine Punkt (small Bullet) ist nämlich in jedem Zeichensatz an der Position U+2022 vorhanden. Klingt kompliziert, geht aber ruckzuck.
Beseitigen ließe sich das ganze Theater wenn man einstellen könnte, dass OO bei den Bullets nicht auf den OpenSymbol font zugreift. Löscht man nämlich die Datei opens___.ttf, dann bleiben die Bullets komplett leer. Nur wie bringt man OO bei einen anderen font (dauerhaft) zu verwenden?
Eine ganz andere Sache ist, wie in OO generell Aufzählungszeichen verarbeitet werden. Negativ ist nämlich, dass sich die Zeichen weder dem Font, noch der Schriftgröße anpassen. Nutzt man größere Schriften, ist es geschickter durch 'Einfügen / Sonderzeichen' U+2022 sich das Aufzählungszeichen manuell zu holen. Dann wird auch die Schriftart und die Schriftgröße beachtet. Nur ist das Zeichen dann nicht geschützt (grau hinterlegt). Hier sollte im Quellcode unbedingt nachgebessert werden (wo doch OO generell so gut funktioniert).
Der vollständigkeit halber nochmal zu den betroffenen OO Versionen. Getestet habe ich selber v1.0, v1.0.1, 1.0.3 und v1.1rc. Dem Issue 19105 nach sind auch die Versionen bis v1.1rc5 sowie v1.1.0 final betroffen wenn sie unter Windows 98SE oder ME genutzt werden.
Gruß,
Gerd
Hallo nochmal,
Es gibt ein workaround für das Problem. Klickt man auf die Aufzählungsliste, dann erscheint ja fehlerweise das rechteckige Kästchen. Man setzt den Cursor hinter das Kästchen und ruft im Kontextmenü Nummerierung/Aufzählung auf. Bei Nummerierung muss jetzt Bullet stehen. Dann klickt man auf Zeichen (es öffnet sich der Zeichensatz Dialog), wählt das Zeichen U+2022 mit einem DOPPELKLICK darauf und verlässt alle Fenster mit OK. Wichtig: die Schrift darf dabei nicht auf OpenSymbol stehen (dort funktioniert das Zeichen nicht). Der Bereich heißt 'Allgemeine Interpunktion', die Schrift bleibt leer. Der kleine Punkt (small Bullet) ist nämlich in jedem Zeichensatz an der Position U+2022 vorhanden. Klingt kompliziert, geht aber ruckzuck.
Beseitigen ließe sich das ganze Theater wenn man einstellen könnte, dass OO bei den Bullets nicht auf den OpenSymbol font zugreift. Löscht man nämlich die Datei opens___.ttf, dann bleiben die Bullets komplett leer. Nur wie bringt man OO bei einen anderen font (dauerhaft) zu verwenden?
Eine ganz andere Sache ist, wie in OO generell Aufzählungszeichen verarbeitet werden. Negativ ist nämlich, dass sich die Zeichen weder dem Font, noch der Schriftgröße anpassen. Nutzt man größere Schriften, ist es geschickter durch 'Einfügen / Sonderzeichen' U+2022 sich das Aufzählungszeichen manuell zu holen. Dann wird auch die Schriftart und die Schriftgröße beachtet. Nur ist das Zeichen dann nicht geschützt (grau hinterlegt). Hier sollte im Quellcode unbedingt nachgebessert werden (wo doch OO generell so gut funktioniert).
Der vollständigkeit halber nochmal zu den betroffenen OO Versionen. Getestet habe ich selber v1.0, v1.0.1, 1.0.3 und v1.1rc. Dem Issue 19105 nach sind auch die Versionen bis v1.1rc5 sowie v1.1.0 final betroffen wenn sie unter Windows 98SE oder ME genutzt werden.
Gruß,
Gerd