von Stephan » Mo, 13.09.2010 21:13
Hinweis:
Man kann keine Variablennamen per Verkettung erzeugen
Naja, man würde es wohl nicht tun, weil es nicht besonders sinnvoll ist, gehen ansich sollte es mit etwas Umweg hingegen schon, da man zur Laufzeit eines Makros auch neue Module/Makros erstellen und starten kann und innerhalb dieser auch Variablen initialisieren.
Es ist einfach nur nötig zur Laufzeit ein neues Makro uzu erzeugen und innerhalb dessen Code die vorher erzeugten Variablennamen einzubauen, und diese Makros anschließend gleich zu starten. Bei Michael gibts Hinweise dazu wie man Makros zur Laufzeit erzeugt:
http://www.starbasicfaq.de/WiekannmanMo ... chen..html
In anderen Programmiersprachen ist sowas ebenfalls möglich da man beispielsweise Dateien mit Code zur Laufzeit einbinden kann und anschließend ausführen, bei z.B. Webprogrammierung und Inline-Skripten ist das weit verbreitet, geht aber auch bei eher 'klassischen' Programmiersprachen (wobei ich ein Beispiel hier einmal schuldig bleibe, denn ich müßte erst einmal suchen, da man solche Art der Programmmierung ja nicht jeden Tag macht).
Gruß
Stephan
Hinweis:
[quote]Man kann keine Variablennamen per Verkettung erzeugen[/quote]
Naja, man würde es wohl nicht tun, weil es nicht besonders sinnvoll ist, gehen ansich sollte es mit etwas Umweg hingegen schon, da man zur Laufzeit eines Makros auch neue Module/Makros erstellen und starten kann und innerhalb dieser auch Variablen initialisieren.
Es ist einfach nur nötig zur Laufzeit ein neues Makro uzu erzeugen und innerhalb dessen Code die vorher erzeugten Variablennamen einzubauen, und diese Makros anschließend gleich zu starten. Bei Michael gibts Hinweise dazu wie man Makros zur Laufzeit erzeugt:
http://www.starbasicfaq.de/WiekannmanModuleerzeugenundlschen..html
In anderen Programmiersprachen ist sowas ebenfalls möglich da man beispielsweise Dateien mit Code zur Laufzeit einbinden kann und anschließend ausführen, bei z.B. Webprogrammierung und Inline-Skripten ist das weit verbreitet, geht aber auch bei eher 'klassischen' Programmiersprachen (wobei ich ein Beispiel hier einmal schuldig bleibe, denn ich müßte erst einmal suchen, da man solche Art der Programmmierung ja nicht jeden Tag macht).
Gruß
Stephan