Hi Karolus,
Danke für die schnelle Antwort,
wenn ich jetzt behaupten würde das mit dem speichern exportieren und öffnen hätte ich im Griff wäre es sicher maßlos übertrieben,
aber eine Codezeile die das tut bekomme ich dank eure unermüdlichen Hilfe inzwischen zusammen
Hier ging es mir mehr darum ob es möglich ist den "Rest-Code nach dem schließen fertig auszuführen"
oder ob mit dem schließen der das Makro tragenden Datei alles gestoppt wird, Variablen entfernt werden usw
Es war eher ein Versuchsballon
Wenn ich das Makro aus der Standard Bibliothek laufen lasse ist soweit alles ok
Das schließen und starten dient der Bereinigung der Reste in der Draw-Page (das geht bestimmt besser)
Letztlich ist es mein Ziel, das Makro an die Vorlage zu knüpfen die es steuert und der allerletzte Schritt im Makro
ist es ein neues leeres Dokument aus dieser Vorlage zu erstellen.
im groben so:
Daten ins Dokument einfügen
durch das Makro bearbeiten
alle Schaltflächen löschen
"Unbenannt" speichern als neuername.odt
neuername.odt schließen (also DrawPage bereinigen)
aber hier ist jetzt Schluss und das laden wird nicht mehr ausgeführt
neuername.odt laden
neuername.odt export nach PDF
neuername.odt export nach TXT
neuername.odt vom Makro befreien
neuername.odt schließen
letzte Zeile Code
Code: Alles auswählen
url = sUserPath & "\template\html-import-1.ott"
oDocument = StarDesktop.loadComponentFromURL(url, "_blank", 0, myProp() )
diese letzten Zeilen werden im Moment leider nicht mehr ausgeführt. (wenn das Makro an der aktiven Datei hängt)
Ich habe jetzt die Vermutung das der Code mit dem schließen der Datei gezielt gestoppt und aus dem Speicher entfernt wird ??
Dann müsste ich mir ein andere Vorgehensweise ausdenken und schließen
muss der letzte Code sein