von EGO » Do, 18.11.2010 19:53
Rocko hat geschrieben:@ EGO: Mit deinem Angebot einer "Schummellösungen" solltest du etwas vorsichtiger umgehen...
Nun, ich gebe zu, daß das nicht ganz risikolos ist. Stimmt. Spätestens wenn es um komplexe Dokumente geht, Inhaltsverzeichnisse..., hat es sich schnell ausgeschummelt. Auf der anderen Seite ist OOo selber dermaßen komplex, daß es meiner (und einiger Kollegen) Erfahrung nach, immer wieder über das Ziel von Otto-Normal-Nutzer, ein praktisches, zuverlässiges Textverarbeitungsprogramm zu haben, hinausschießt. Und da ist es dann auch eine Glaubensfrage, ob man ein Programm immer in seiner Gänze erfassen und umsetzen muß, oder ob es manchmal nicht auch geschummelt - weil einfacher und für den konkreten Fall ausreichend - geht; ob das Programm die Fähigkeiten der Nutzenden, oder die Bedürfnisse der Nutzenden die Bedienung des Programms bestimmen sollten. An dieser Stelle stehe ich eindeutig auf der Seite der Nutzerfreundlichkeit und denke, an manchen Stellen wäre auch bei OOo weniger mehr. Ich arbeite nun schon über zehn Jahre mit Star- und Open-Office, und bin selber immer wieder über die Untiefen und Abgründe überrascht, die sich in diesem Programm auftun. Nicht immer zum Vorteil des Bedieners, wie mir scheint. Aber das ist natürlich nur meine Meinung, und wenn andere das anders sehen, kann ich das auch verstehen.
EGO..
[quote="Rocko"]@ EGO: Mit deinem Angebot einer "Schummellösungen" solltest du etwas vorsichtiger umgehen...[/quote]Nun, ich gebe zu, daß das nicht ganz risikolos ist. Stimmt. Spätestens wenn es um komplexe Dokumente geht, Inhaltsverzeichnisse..., hat es sich schnell ausgeschummelt. Auf der anderen Seite ist OOo selber dermaßen komplex, daß es meiner (und einiger Kollegen) Erfahrung nach, immer wieder über das Ziel von Otto-Normal-Nutzer, ein praktisches, zuverlässiges Textverarbeitungsprogramm zu haben, hinausschießt. Und da ist es dann auch eine Glaubensfrage, ob man ein Programm immer in seiner Gänze erfassen und umsetzen muß, oder ob es manchmal nicht auch geschummelt - weil einfacher und für den konkreten Fall ausreichend - geht; ob das Programm die Fähigkeiten der Nutzenden, oder die Bedürfnisse der Nutzenden die Bedienung des Programms bestimmen sollten. An dieser Stelle stehe ich eindeutig auf der Seite der Nutzerfreundlichkeit und denke, an manchen Stellen wäre auch bei OOo weniger mehr. Ich arbeite nun schon über zehn Jahre mit Star- und Open-Office, und bin selber immer wieder über die Untiefen und Abgründe überrascht, die sich in diesem Programm auftun. Nicht immer zum Vorteil des Bedieners, wie mir scheint. Aber das ist natürlich nur meine Meinung, und wenn andere das anders sehen, kann ich das auch verstehen.
EGO..