von Myriad » Di, 11.01.2011 18:00
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Rocko hat geschrieben:
Wenn du genau hinschaust, stellst du fest, dass dir für das Einfügen von Sonderzeichen eben keine Schriftart, sondern nur das Sonderzeichen angeboten wird. (Tohama ist ausgegraut.)
Sorry, aber das war und ist mir natürlich klar, denn ich schrieb ja "..., dann bietet Writer mir nur den Zeichensatz der Tahoma an und ich kann die Schriftauswahl nicht ändern". Tatsächlich will ich aber ein Zeichen einsetzen, dass weder über die Tastatur, noch über den Zeichensatz der Tahoma verfügbar ist, nämlich ein Halbgeviert-Leerzeichen. Das bietet mir aber die Palatino. Wenn ich nun aber den Cursor in die freie Stelle zwischen F (Eintrag) und T (Tabulator) einfüge, eine Zeichenvorlage wähle, in der die Palatino eingestellt ist, und dann wieder über das Kontextmenü die Sonderzeichenpalette aufrufe, wird mir wieder nur der Zeichensatz der - ausgegrauten - Tahoma angezeigt. Was mache ich also falsch und nochmal, wieso steht dort die Tahoma und nicht irgendein anderer Schriftname?
Gruß
Jürgen
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
[quote="Rocko"]
Wenn du genau hinschaust, stellst du fest, dass dir für das Einfügen von Sonderzeichen eben keine Schriftart, sondern nur das Sonderzeichen angeboten wird. (Tohama ist ausgegraut.)[/quote]
Sorry, aber das war und ist mir natürlich klar, denn ich schrieb ja "..., dann bietet Writer mir nur den Zeichensatz der Tahoma an und ich kann die Schriftauswahl nicht ändern". Tatsächlich will ich aber ein Zeichen einsetzen, dass weder über die Tastatur, noch über den Zeichensatz der Tahoma verfügbar ist, nämlich ein Halbgeviert-Leerzeichen. Das bietet mir aber die Palatino. Wenn ich nun aber den Cursor in die freie Stelle zwischen F (Eintrag) und T (Tabulator) einfüge, eine Zeichenvorlage wähle, in der die Palatino eingestellt ist, und dann wieder über das Kontextmenü die Sonderzeichenpalette aufrufe, wird mir wieder nur der Zeichensatz der - ausgegrauten - Tahoma angezeigt. Was mache ich also falsch und nochmal, wieso steht dort die Tahoma und nicht irgendein anderer Schriftname?
Gruß
Jürgen