von TrueColor » Di, 17.05.2011 14:04
> [SUMMENPRODUKT]
Super, hat fkt.!
Kann mir wer noch einen Tip geben zum mathematischen Hintergrund, wo ich etwas _verständlich_ geschriebenes dazu finde? Matrizen habe ich das letzte Mal vor ca. 15 Jahren berechnet. Und so, wie es in der Hilfe steht... naja, könnt ich mir nicht vorstellen, das zu verwenden. Ich meine bei
n
SIGMA (DN*Abstand)
i=1
(Tante Edith meint, ich soll sagen, dass das in der Hilfe ja nix anderes als eine Summenreihe über die Produkte ist)
mit den eingesetzten Werten DN = 300; Abstand = 0,75; n = 35
35
SIGMA (300*0,75)
i=1
= 35*(300*0,75)
= 7875 (soll: 35)
kann das aber nicht sein, weil der Klammerwert ja 1 werden muss.
Oder der Hilfetext ist einfach grottig.
> [Datenpilot]
ich schieb es schon seit Jahren vor mir her, mich damit zu beschäftigen *g* Aber das PDF werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen.
Vielen Dank euch beiden!
> [SUMMENPRODUKT]
Super, hat fkt.!
Kann mir wer noch einen Tip geben zum mathematischen Hintergrund, wo ich etwas _verständlich_ geschriebenes dazu finde? Matrizen habe ich das letzte Mal vor ca. 15 Jahren berechnet. Und so, wie es in der Hilfe steht... naja, könnt ich mir nicht vorstellen, das zu verwenden. Ich meine bei
n
SIGMA (DN*Abstand)
i=1
[i](Tante Edith meint, ich soll sagen, dass das in der Hilfe ja nix anderes als eine Summenreihe über die Produkte ist)[/i]
mit den eingesetzten Werten DN = 300; Abstand = 0,75; n = 35
35
SIGMA (300*0,75)
i=1
= 35*(300*0,75)
= 7875 (soll: 35)
kann das aber nicht sein, weil der Klammerwert ja 1 werden muss.
Oder der Hilfetext ist einfach grottig.
> [Datenpilot]
ich schieb es schon seit Jahren vor mir her, mich damit zu beschäftigen *g* Aber das PDF werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen.
Vielen Dank euch beiden!