html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

Re: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von preklov » Fr, 20.05.2011 13:18

mit Extras ---->Optionen ---->Spracheinstellungen ---->Sprachen .....>Gebietsschema : Deutsch (Schweiz) und Dezimaltrenner : ( . ) Punkt einstellen
und dazu eine neue "Seitenvorlage erstellen.
Hallo Gert,

nach meiner ersten skeptischen Einschätzung der Praktikabilität im Gebrauch von Usern, die nur mehr oder weniger feste Arbeitsweisen akzeptieren und die kein Interesse an den Zusammenhängen haben, denke ich aber nun, dass es vermittelbar ist, vor dem Import das Gebietsschema umzustellen und danach sofort wieder zurück.

Meine ersten Tests, die die Seitenvorlagen einschlossen, waren nämlich ziemlich chaotisch. Denn dort finde ich keine Spracheinstellungen. Wie hast du das gemeint?

Gruß
Volker

Re: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von preklov » Do, 19.05.2011 15:18

mit Extras ---->Optionen ---->Spracheinstellungen ---->Sprachen .....>Gebietsschema : Deutsch (Schweiz) und Dezimaltrenner : ( . ) Punkt einstellen
und dazu eine neue "Seitenvorlage erstellen.
Damit sollte jeder zufrieden sein.
Sehr interessant. Davon habe ich noch nie gehört. Doch ob damit alle zufrieden sind, wage ich zu bezweifeln, denn das Durcheinander lässt sich nicht so leicht beherrschen.

Übrigens habe ich meinen Code in ein Follow-up im Forum OOo Basic und Java eingestellt: Calc: eingefügte Dezimalpunkt-Zahlen umwandeln

Gruß Volker

Re: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von Gert Seler » Do, 19.05.2011 13:30

Hallo zusammen,
mit Extras ---->Optionen ---->Spracheinstellungen ---->Sprachen .....>Gebietsschema : Deutsch (Schweiz) und Dezimaltrenner : ( . ) Punkt einstellen
und dazu eine neue "Seitenvorlage erstellen.
Damit sollte jeder zufrieden sein.

mfg
Gert

Re: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von preklov » Do, 19.05.2011 10:20

Hallo, Stephan,
Du kannst das gerne hier vorstellen, falls Du zunächst sowas wie eine Bestätigung wolltest das machen zu 'dürfen'.
Ich weiß, dass ich dazu die Erlaubnis nicht benötige, aber ich hatte eine Reaktion erhofft, ob das Thema überhaupt Interesse findet - wenn auch nur für einen kleinen Kreis.
Wenn es Dir darauf ankommt Tester zu finden würde ich vielleicht einen separaten Thread dafür im Unterforum "Generelle Diskussion" eröffnen.
Danke, ich bin interessiert daran.

Hallo miesepeter,
Deine Tabelle lässt sich mit meiner Methode als ganze kopieren und einfügen, und dann einfach den Datenbereich selektieren, das Makro aufrufen, die Dezimalstellen eingeben (hier 1) und alles ist erledigt. Das Problem der Gedankenstriche statt des Bindestrichs als Negativzeichen kann man statt "Suchen & Ersetzen" auch im Makro erledigen. Danke für diese Anregung.

Gruß
Volker

Re: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von Stephan » Mi, 18.05.2011 22:24

Wenn überhaupt irgendwo anders ein Interesse daran besteht, will ich es gerne hier vorstellen. Ich wäre auch dankbar, wenn Fehler gefunden würden, die mir ganz sicher entgangen sind. Und natürlich bin ich offen für andere Sichtweisen und Algorithmen.

Natürlich ist das OOo-Wiki die richtige Stelle, aber vorher hätte ich gerne eine breitere Testbasis.
Du kannst das gerne hier vorstellen, falls Du zunächst sowas wie eine Bestätigung wolltest das machen zu 'dürfen'.

Wenn es Dir darauf ankommt Tester zu finden würde ich vielleicht einen separaten Thread dafür im Unterforum "Generelle Diskussion" eröffnen.



Gruß
Stephan

Re: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von preklov » Mi, 18.05.2011 20:25

Wenn man das geschickt handhabt, lassen sich viele, vielleicht nicht alle, dieser problematischen Tabellen vernünftig in Calc einfügen.
Leider ist der Fall, den ich zum Anlass nehmen musste, einer von denen, die du mit "vielleicht nicht alle" beschrieben hast. Es gibt vielleicht umständliche Tricks, die Tabelle doch noch zu retten, aber das bedeutet, dass alle Beteiligten willens und in der Lage sind, diese Tricks jedesmal anzuwenden. Da ist ein Mausklick mit Sicherheit die beliebtere Variante. Nachteilig ist jedoch, dass in bestimmten Fällen mehrere Lösungen vorkommen, die Nachkontrolle erzwingen. Das jedoch nur, wenn nicht ausschließlich von zwei Dezimalstellen ausgegangen werden kann. Doch auch in den anderen Fällen ist die Nachkontrolle die einfachere Lösung.

Gruß
Volker

Re: html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von miesepeter » Mi, 18.05.2011 20:02

preklov hat geschrieben:Es ist daher nicht möglich, während des Imports die Spalten zu markieren, deren Dezimalpunktzahlen in das lokale Format mit Dezimalkomma konvertiert werden müssten.
Hallo,
soweit ich weiß (habe mal Temperaturtabellen mit Dezimalpunkten importiert; Beispiel etwa dort: http://www.nerc-bas.ac.uk/icd/gjma/vostok.temps.html; und es war möglich, damit zu rechnen.

Du kannst einen Teil der Tabelle kopieren, die Feldtrenner sind Tabulatoren. Es werden bereits Spalten erzeugt, die man markieren kann. Im Bereich Felder > Spaltentyp ergibt sich eine Auswahl, die auch US-Englisch enthält und die Dezimalpunkte in Kommata umwandelt.

Wenn man das geschickt handhabt, lassen sich viele, vielleicht nicht alle, dieser problematischen Tabellen vernünftig in Calc einfügen.

Vielleicht hilft dir das?
Ciao

html-Tabelle einfügen mit Zahlen mit Dezimalpunkt

von preklov » Mi, 18.05.2011 19:24

Es gibt html-Tabellen, die man über die Zwischenablage (Linux wie Windows) als Textimport nicht in der vorgegebenen Spaltenstruktur in ein Calc-Tabellenblatt importieren kann. Es ist daher nicht möglich, während des Imports die Spalten zu markieren, deren Dezimalpunktzahlen in das lokale Format mit Dezimalkomma konvertiert werden müssten.

Als html-Import ist die Zeilen- und Spaltenstruktur zwar intakt, Dezimalpunktzahlen sind allerdings entweder als Text oder zu einem Datum konvertiert enthalten. Aus aktuellem Anlass (eine Datenbankausgabe lässt sich nicht beeinflussen) habe ich ein Makro geschrieben, das den Kollegen die Möglichkeit gibt, nachträglich die Werte zu konvertieren, um damit korrekt rechnen zu können.

Wenn überhaupt irgendwo anders ein Interesse daran besteht, will ich es gerne hier vorstellen. Ich wäre auch dankbar, wenn Fehler gefunden würden, die mir ganz sicher entgangen sind. Und natürlich bin ich offen für andere Sichtweisen und Algorithmen.

Natürlich ist das OOo-Wiki die richtige Stelle, aber vorher hätte ich gerne eine breitere Testbasis.

Gruß
Volker

Nach oben