von vitalinka » Fr, 27.05.2011 14:05
Hallo Profis!
Ich bin blutiger Anfänger in Tabellenkalkulation. Ich habe mehr mit PHP und Datenbanken zu tun. Aber jetzt steht vor mir eine Aufgabe und keine Zeit das alles zu lernen. Kann mir jemand bitte helfen. Ob die Aufgabe zu bewältigen ist und erklären die Vorgehensweise. Ich habe gleiche in PHP geschrieben, leider funktioniert es fiel zu langsam, weil ganze Menge Daten verarbeitet werden sollen und PHP ist nicht dazu ausgelegt. Es tut schon seine Arbeit, nur PC führt Script halbe Stunde lang bei voller Last aus. Ich habe gelesen, dass Exel/Calc viel schneller mit solchen Aufgaben umgehen.
Jetzt aber zu Aufgabenbeschreibung:
Daten liegen in so einem Format vor:
- 12 Artikelbezeichnung 1,1168
1234 Artikelbezeichnung 2,3658
123456 Artikelbezeichnung 5,3698
1234567 Artikelbezeichnung 1,2358
231 Artikelbezeichnung 2,3957
23156 Artikelbezeichnung 2,5879
231568 Artikelbezeichnung 9,1236
Erste ist Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Preis. Es gibt Mehrere Tabellen mit unterschiedlichen Artikelnummern und Preisen. Alle Tabellen sind unterschiedlich groß (eine hat 29000 Artikelbezeichnungen, andere nur 2000). Die müssen miteinander verglichen werden und zwar so:
Artikelnummer ist Basis für Vergleich. In erster Tabelle wird Artikelnummer genommen und in zweiter nach so einem Artikelnummer gesucht. Falls gefunden Preis verglichen. Am besten so, dass ich ein Differenz einstellen kann. Z.B. 12 Artikelbezeichnung 1,1168 Differenz 0,01 Andere Tabelle 12 Artikelbezeichnung 1,1268. Beide Preise werden als gleich akzeptiert und Gelb markiert, Wenn kleiner Grün markiert. Und großer Rot Wenn nicht gefunden wird die Zelle im Blau markieren.
Es ist nur Anfang. Es geht weiter:
Gleiche Daten.
Jetzt soll es aus erster Tabelle Artikelnummer genommen werden in zweiter gesucht und Preise anhand Differenz verglichen werden Z.B. Differenz 0,015, 12 Artikelbezeichnung 1,1168 Zweite Tabelle 12 Artikelbezeichnung 1,15
Preis 1 plus Differenz und kleiner oder gleich als Preis 2 soll dann alle Daten in eine zusammenführende Tabelle übernommen werden.
12 Artikelbezeichnung 1,1500 1,1168
Falls übernommen soll Grün markiert in erster Tabelle. Falls nicht Rot.
So ungefähr, wenn es nicht klar ist kann ich noch Beschreibung erweitern.
Ich will es selbst schreiben, nur fällt mir der Faden. Alle Infos, die ich bis jetzt gefunden habe handeln sich um mathematische Formeln, Formatierung und kleine Aufgaben, die man ohne große Kenntnisse machen könnte. Eine vernünftige Erklärung habe ich nicht gefunden. Werde mich sehr freuen, wenn einer von euch mir helfen könnte.
Eine extra Frage:
Im programmieren nehme ich 2 Tabellen. Erster Wert aus erster Tabelle und suche gleichen Wert in zweiter Tabelle. Wenn gefunden Datenverarbeitung. Das läuft mit for schleife.
Geht es auch beim Calc? (Formel, Funktion, Makros)???
Bis jetzt habe ich nur Beispiele gefunden im Calc wo nur 2 gegenüberliegende Zellen verglichen werden oder explizit zugewiesene (=WENN(A1>B10) mach was).
Werde mich sehr freuen, wenn einer mir Infos gibt, wo es verständlich für Dummys erklärt wird.
Hallo Profis!
Ich bin blutiger Anfänger in Tabellenkalkulation. Ich habe mehr mit PHP und Datenbanken zu tun. Aber jetzt steht vor mir eine Aufgabe und keine Zeit das alles zu lernen. Kann mir jemand bitte helfen. Ob die Aufgabe zu bewältigen ist und erklären die Vorgehensweise. Ich habe gleiche in PHP geschrieben, leider funktioniert es fiel zu langsam, weil ganze Menge Daten verarbeitet werden sollen und PHP ist nicht dazu ausgelegt. Es tut schon seine Arbeit, nur PC führt Script halbe Stunde lang bei voller Last aus. Ich habe gelesen, dass Exel/Calc viel schneller mit solchen Aufgaben umgehen.
Jetzt aber zu Aufgabenbeschreibung:
Daten liegen in so einem Format vor:
[list]12 Artikelbezeichnung 1,1168
1234 Artikelbezeichnung 2,3658
123456 Artikelbezeichnung 5,3698
1234567 Artikelbezeichnung 1,2358
231 Artikelbezeichnung 2,3957
23156 Artikelbezeichnung 2,5879
231568 Artikelbezeichnung 9,1236
[/list]
Erste ist Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Preis. Es gibt Mehrere Tabellen mit unterschiedlichen Artikelnummern und Preisen. Alle Tabellen sind unterschiedlich groß (eine hat 29000 Artikelbezeichnungen, andere nur 2000). Die müssen miteinander verglichen werden und zwar so:
Artikelnummer ist Basis für Vergleich. In erster Tabelle wird Artikelnummer genommen und in zweiter nach so einem Artikelnummer gesucht. Falls gefunden Preis verglichen. Am besten so, dass ich ein Differenz einstellen kann. Z.B. 12 Artikelbezeichnung 1,1168 Differenz 0,01 Andere Tabelle 12 Artikelbezeichnung 1,1268. Beide Preise werden als gleich akzeptiert und Gelb markiert, Wenn kleiner Grün markiert. Und großer Rot Wenn nicht gefunden wird die Zelle im Blau markieren.
Es ist nur Anfang. Es geht weiter:
Gleiche Daten.
Jetzt soll es aus erster Tabelle Artikelnummer genommen werden in zweiter gesucht und Preise anhand Differenz verglichen werden Z.B. Differenz 0,015, 12 Artikelbezeichnung 1,1168 Zweite Tabelle 12 Artikelbezeichnung 1,15
Preis 1 plus Differenz und kleiner oder gleich als Preis 2 soll dann alle Daten in eine zusammenführende Tabelle übernommen werden.
12 Artikelbezeichnung 1,1500 1,1168
Falls übernommen soll Grün markiert in erster Tabelle. Falls nicht Rot.
So ungefähr, wenn es nicht klar ist kann ich noch Beschreibung erweitern.
Ich will es selbst schreiben, nur fällt mir der Faden. Alle Infos, die ich bis jetzt gefunden habe handeln sich um mathematische Formeln, Formatierung und kleine Aufgaben, die man ohne große Kenntnisse machen könnte. Eine vernünftige Erklärung habe ich nicht gefunden. Werde mich sehr freuen, wenn einer von euch mir helfen könnte.
Eine extra Frage:
Im programmieren nehme ich 2 Tabellen. Erster Wert aus erster Tabelle und suche gleichen Wert in zweiter Tabelle. Wenn gefunden Datenverarbeitung. Das läuft mit for schleife.
Geht es auch beim Calc? (Formel, Funktion, Makros)???
Bis jetzt habe ich nur Beispiele gefunden im Calc wo nur 2 gegenüberliegende Zellen verglichen werden oder explizit zugewiesene (=WENN(A1>B10) mach was).
Werde mich sehr freuen, wenn einer mir Infos gibt, wo es verständlich für Dummys erklärt wird.