von anme » Mi, 28.12.2005 18:27
Hallo!
pmoegenb hat geschrieben:Hallo Andreas,
Ist es möglich, den Brief so abzuspeichern, daß beim Wiederöffnen nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen wird oder zumindest der richtige Datensatz dann eingetragen ist?
Entgegen deiner Meinung sind Serienbriefe (im Gegensatz zur Winword) nicht mit einer Datenquelle verbunden, sondern OO selbst.
Die Feldinhalte werden akualisiert, sobald du einen Seriendruck vornimmst. Speicherst du das Dokument erneut ab. Sind dann diese Feldinhalte sichtbar, werden jedoch beim nächsten Seriendruck erneut ersetzt.
Wird der Serienbrief nicht erneut gespeichert sind die Feldinhalte sichtbar, wie er zuletzt gespeichert worden ist.
Wenn man zuvor mit Winword gearbeitet hat, muss man sich daran erst noch gewöhnen.
Gruß
Peter
Hm, also an Serienbriefe hatte ich erstmal gar nicht gedacht. Es ist ja bei einem einzelnen Brief schon so, daß OO beim Neuladen den ersten Datensatz der Datenbank
übernimmt. Ich könnte zwar im Dialogfenster für die Passwortabfrage zur Verbindung zur Datenbank abbrechen, aber gibt es da keine elegantere Lösung?
Eigentlich speichert OO ja nicht den von mir erstellten Brief mit dem richtigen Datensatz. Irgendwie ärgerlich.
Grüsse
Andreas
Hallo!
[quote="pmoegenb"]Hallo Andreas,
[quote]Ist es möglich, den Brief so abzuspeichern, daß beim Wiederöffnen nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen wird oder zumindest der richtige Datensatz dann eingetragen ist? [/quote]
Entgegen deiner Meinung sind Serienbriefe (im Gegensatz zur Winword) nicht mit einer Datenquelle verbunden, sondern OO selbst.
Die Feldinhalte werden akualisiert, sobald du einen Seriendruck vornimmst. Speicherst du das Dokument erneut ab. Sind dann diese Feldinhalte sichtbar, werden jedoch beim nächsten Seriendruck erneut ersetzt.
Wird der Serienbrief nicht erneut gespeichert sind die Feldinhalte sichtbar, wie er zuletzt gespeichert worden ist.
Wenn man zuvor mit Winword gearbeitet hat, muss man sich daran erst noch gewöhnen.
Gruß
Peter[/quote]
Hm, also an Serienbriefe hatte ich erstmal gar nicht gedacht. Es ist ja bei einem einzelnen Brief schon so, daß OO beim Neuladen den ersten Datensatz der Datenbank
übernimmt. Ich könnte zwar im Dialogfenster für die Passwortabfrage zur Verbindung zur Datenbank abbrechen, aber gibt es da keine elegantere Lösung?
Eigentlich speichert OO ja nicht den von mir erstellten Brief mit dem richtigen Datensatz. Irgendwie ärgerlich.
Grüsse
Andreas