von Thomas Mc Kie » Do, 15.11.2012 11:47
Beispiel angehängt.
Anders, z.b. Balken von 0 bis zum Messwert, weiter aber maßstabsgetreu auf der Achse verteilt, geht leider nicht. Dann müsstest du dir ein Säulendiagramm erstellen. Dazu in der Tabelle so viele Zeilen erzeugen, dass du alle Messwerte richtig (wichtig also die minimale Schrittweite, bei mir im Beispiel 0,5 - bei 0,01 Schrittweite hast du natürlich 50x soviele Zeilen, bei noch genauerer Auflösung eben noch wesentlich mehr. Auch die Achse wird dann sicher immer unschöner) eintragen kannst. Dann ist auch ein Säulendiagramm maßstabsgetreu.
Grüße
Thomas
- Dateianhänge
-
- Zeitstrahl.ods
- (23.67 KiB) 824-mal heruntergeladen
Beispiel angehängt.
Anders, z.b. Balken von 0 bis zum Messwert, weiter aber maßstabsgetreu auf der Achse verteilt, geht leider nicht. Dann müsstest du dir ein Säulendiagramm erstellen. Dazu in der Tabelle so viele Zeilen erzeugen, dass du alle Messwerte richtig (wichtig also die minimale Schrittweite, bei mir im Beispiel 0,5 - bei 0,01 Schrittweite hast du natürlich 50x soviele Zeilen, bei noch genauerer Auflösung eben noch wesentlich mehr. Auch die Achse wird dann sicher immer unschöner) eintragen kannst. Dann ist auch ein Säulendiagramm maßstabsgetreu.
Grüße
Thomas